1. Startseite
  2. Magazin
  3. Augengesundheit
  4. Kurzsichtigkeit: Ursachen, Diagnose und Sehhilfen

Kurzsichtigkeit: Ursachen, Diagnose und Sehhilfen

Kneifen Sie auch oft Ihre Augen zusammen und blinzeln, um in der Ferne noch etwas erkennen zu können? Damit sind Sie nicht allein. Vor allem vielen jüngeren Menschen geht es heute so: In Europa liegt die Quote der Kurzsichtigen zwischen 25 und 29 Jahren bei 47 Prozent. In höheren Altersgruppen sinkt der Anteil, bei den 65- bis 69-Jährigen weisen nur noch 16 Prozent eine Kurzsichtigkeit auf. Mit genetischen Ursachen lässt sich dieses Phänomen jedoch nicht erklären.[1]

Stattdessen sind es unsere veränderten Lebensumstände, die zu einem dramatischen Anstieg des Anteils der Kurzsichtigen in der Bevölkerung führen. Immer mehr Tätigkeiten in unserem Alltag fordern das Auge im Nahbereich, das fängt schon morgens mit dem ersten Blick auf das Smartphone an. In die Ferne fokussieren wir dagegen immer seltener, worauf sich die Augen mit der Zeit einstellen. Lesen Sie hier, wie es zu einer Kurzsichtigkeit kommt und welche Möglichkeiten es für den Umgang mit der verbreiteten Sehschwäche gibt.

Finden Sie jetzt schnell & einfach Ihre passende ambulante Zusatzversicherung

  • Kombitarife als Rundum-Sorglos-Pakete: die wichtigsten Leistungen bei ärztlichen Behandlungen in einem Tarif
  • Zusatzleistungen, die im Alltag wichtig werden können: Brille, Zahnersatz, Heilpraktiker Leistungen
  • Abgestufte Pakete für alle Anforderungen: Konzentration aufs Wesentliche oder das Premiumpaket inkl. Vorsorgeleistungen

Symptome: Wie äußert sich die Kurzsichtigkeit?

Kurzsichtigkeit, in der Medizin auch als Myopie bezeichnet, erschwert Ihnen das Sehen in die Ferne. Während Sie also Objekte im Nahbereich problemlos erkennen können, erscheinen entfernte Gegenstände verschwommen. Im Alltag entstehen den Betroffenen dadurch verschiedene Beschwerden und sie erleben Symptome, die oft nicht direkt auf eine Kurzsichtigkeit zurückgeführt werden. Kommen Ihnen die folgenden Situationen bekannt vor?

  • Je weiter sich Dinge von Ihrem Auge entfernt befinden, desto unschärfer erscheinen sie.
  • Sie erkennen Personen erst spät an Ihrem Gesicht, das rechtzeitige Grüßen fällt schwer.
  • Das Lesen von projizierten Informationen bei der Arbeit oder in der Schule strengt Sie an.
  • Tätigkeiten, die Konzentration erfordern (wie Auto fahren), rufen Kopfschmerzen hervor.
  • Sie erkennen Bäume, jedoch nicht deren einzelne Äste und Blätter.
  • Lichtquellen erscheinen Ihnen besonders unscharf.

Wenn solche Beschwerden Ihren Alltag einschränken, sollten Sie vor einem Besuch beim Augenarzt nicht zurückschrecken. Die Untersuchung  dauert nur wenige Minuten, ist nicht unangenehm und hilft vor allem, ernsthafte Erkrankungen Ihres Sehapparates auszuschließen.

Kurzsichtigkeit: Den Ursachen auf den Grund gehen

Bei einer Kurzsichtigkeit liegt der Brennpunkt, also der Punkt, in dem alle einfallenden Lichtstrahlen im Auge gebündelt werden, vor der Netzhaut – Gegenstände erscheinen deshalb unscharf. Den Brechungsfehler eines Kurzsichtigen gegenüber einem Normalsichtigen zeigt die Grafik.

 

 

Weiter entfernte Gegenstände werden dadurch nicht sauber auf der Netzhaut abgebildet – sie erscheinen verschwommen. Dafür kann es zwei Gründe geben: Entweder ist Ihr Augapfel zu lang oder die Brechkraft des Systems aus Hornhaut, Glaskörper und Linse ist zu hoch. Der Arzt spricht daher von Achsenmyopie und Brechungsmyopie. Es können auch beide Formen gleichzeitig auftreten.

Die Rolle unserer Lebensgewohnheiten

Als Auslöser für die Myopie werden neben genetischen Vorbelastungen zunehmend veränderte Lebensgewohnheiten, die ein vermehrtes Nahsehen bedingen, diskutiert. Denn unser Alltag fordert das Auge im Nahbereich immer öfter, man denke nur einmal an die nah am Auge stattfindende Nutzung des Smartphones oder Computers. Gleichzeitig fokussieren wir seltener in die Ferne. In der Folge stellen sich die Augen insgesamt auf ein verstärktes Nahsehen ein, indem sich der Augapfel verlängert.

Forscher haben 2014 im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie[2] einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kurzsichtigkeit und dem Bildungsstand gefunden. Bei Abiturienten liegt der Anteil der Kurzsichtigen bei 50,9 Prozent, während Personen, die die Schule nach dem zehnten Jahr verlassen, nur zu 26,6 Prozent kurzsichtig sind. Demnach ist der Einfluss der Schul- und Berufsausbildung auf die Ausprägung einer Kurzsichtigkeit viel größer als alle bekannten genetischen Veranlagungen. Denn eine längere Ausbildung bedeutet auch mehr Lesen und somit erneut verstärktes Nahsehen.[3] Zudem ist auch das Licht ausschlaggebend: Denn eine längere Ausbildung bedeutet meist auch mehr Aufenthalt in geschlossenen Räumen. Dabei leiden die Augen unter den oftmals schlechten Lichtverhältnissen: Es fehlt das natürliche und helle Tageslicht, das vor allem für Kinder einen schützenden Effekt hat und einer Kurzsichtigkeit entgegenwirken kann.[4]  Verschiedene Studien konnten diese Wirkung des Lichts auf die Myopie bereits nachweisen. Mitunter wird ein Zusammenhang mit dopamingesteuerten Prozessen vermutet, da helles Licht eine Ausschüttung von Dopamin begünstigt (s. auch Kapitel „Was tun gegen die Ursachen der Kurzsichtigkeit?”).[5]

Zu Besuch beim Augenarzt

Wenn Sie im Alltag Sehbeschwerden haben oder die beschriebenen typischen Symptome bei sich feststellen, kann ein Augenarzt bestimmen, ob Sie tatsächlich kurzsichtig sind und welche Korrektur Sie benötigen. Dazu führt er zunächst die Routineprüfung Ihres Sehvermögens durch: Er testet die Nahseh- und Fernsehschärfe (Nah- und Fernvisus) für beide Augen separat, um einen ersten Hinweis auf eine etwaige Fehlsichtigkeit zu erhalten. In der Regel werden dazu Sehtesttafeln verwendet. Darauf sind zum Beispiel Buchstaben in verschiedenen Größen abgebildet, die Sie aus einer bestimmten Entfernung lesen müssen. Ihr Augenarzt entscheidet mit Hilfe der Buchstabengröße, die Sie fehlerfrei erkennen können, ob Sie eine Sehhilfe benötigen.

Danach kommt es zur genauen Beurteilung der benötigten Sehstärke. Zuerst erfolgt die objektive Bestimmung der Kurzsichtigkeit mit einem Refraktometer (Messeinrichtung zur Brillenglasbestimmung). Hierbei müssen Sie gar nichts tun – es handelt sich um einen vollautomatisierten Computersehtest. Von den Ergebnissen ausgehend, geht es um Ihre persönliche Wahrnehmung, also um die subjektive Bestimmung Ihrer Werte. Ihren optimalen Sehkomfort können schließlich nur Sie selbst einschätzen. Dabei stellt der Augenarzt Kontrollfragen, um Missverständnisse und Widersprüche auszuschließen. Das Endergebnis ist die Korrekturstärke, die Ihnen optimale Sehschärfe und besten Komfort gewährleistet. Beachten Sie jedoch, dass die Ergebnisse des Sehtests auch von weiteren Faktoren abhängen. So spielen beispielsweise die Tageszeit, die Beleuchtung und Ihre Tagesform eine Rolle für das Ergebnis.

Tipp

Einen Sehtest können Sie auch in jedem Brillengeschäft machen. In einigen Fällen bietet sich zusätzlich ein Termin beim Augenarzt an, wenn eine Kurzsichtigkeit erkannt wurde. Der Arzt kann mögliche Erkrankungen oder Veränderungen am Auge ausschließen und die Korrekturwerte nochmals bestätigen. Fragen Sie Ihren Optiker um Rat, er wird Ihnen das weitere Vorgehen erklären.

Wann besondere Vorsicht geboten ist

Bei starker Kurzsichtigkeit sollten Sie in regelmäßigen Abständen Ihren Augenarzt aufsuchen. Denn während die einfache Myopie meist zwischen zehn und zwölf Jahren beginnt und in der Regel ab dem 25. Lebensjahr nicht weiter fortschreitet, ist die sogenannte maligne (hohe) Myopie etwas kritischer. Ursache der malignen Myopie ist, dass der Augapfel übermäßig in die Länge wächst. Dabei können Schäden an der Netzhaut und der Aderhaut entstehen. Beide Gewebe werden in der Folge dünner. Im weiteren Verlauf ist es möglich, dass sich Einblutungen und Narben bilden, die die Sehschwäche noch verstärken. Darüber hinaus besteht bei den Betroffenen ein erhöhtes Risiko für eine Netzhautablösung, die im schlimmsten Fall zum Erblinden führen kann. Generell steigt das Erkrankungsrisiko ab einer Kurzsichtigkeit von 6 Dioptrien erheblich an. Auch der Grüne und Graue Star treten bei den Betroffenen häufiger auf. Wenn Sie dazu mehr wissen möchten: Details vermitteln unsere Beiträge sowohl zum Grauen Star als auch zum Grünen Star.

Haben Sie Kinder, die kurzsichtig sind, sollten Sie die Werte stets im Blick behalten. Ein gutes Sehvermögen ist sehr wichtig für die Entwicklung Ihres Nachwuchses. Hier lohnen sich vorbeugende Maßnahmen, um eine Kurzsichtigkeit von Anfang an zu vermeiden. Denn je früher eine Kurzsichtigkeit beginnt, desto höher sind meist auch die Werte, die im Laufe der Entwicklung erreicht werden.

Was tun gegen die Ursachen der Kurzsichtigkeit?

Die gute Nachricht: Sie können der Entstehung einer Kurzsichtigkeit effektiv entgegenwirken. Das ist allerdings am wirkungsvollsten, wenn es bereits in der Kindheit und Jugend geschieht. Nutzen Sie diese Chance und wirken Sie bei Ihren Kindern bereits früh darauf hin, sodass sich eine Kurzsichtigkeit gar nicht oder nur schwach ausbildet. Denn neben erblichen Faktoren spielt der hohe Anteil an Naharbeit eine sehr wichtige Rolle für die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit. Das Sehen in die Ferne muss daher wieder einen gesteigerten Anteil in unseren Gewohnheiten einnehmen. Studien zeigen, dass vor allem der Aufenthalt im Freien den Augen guttut.[6] Je häufiger und länger sich Ihre Kinder draußen aufhalten, desto seltener entwickeln sie eine Kurzsichtigkeit. Denn durch das helle Licht setzt die Netzhaut das Glückshormon Dopamin frei, das nicht nur für Wohlbefinden sorgt, sondern auch die Augen profitieren davon. Dopamin verhindert, dass der Augapfel in die Länge wächst und setzt damit direkt an der Ursache der Kurzsichtigkeit an.

Sich selbst können Sie etwas Gutes tun, indem Sie bei der Computerarbeit regelmäßig Pausen einlegen und auf eine gute, nicht zu trockene Luft sowie ausreichende Beleuchtung achten. Mit einem kurzen Augentraining können Sie sich zudem eine kleine Auszeit gönnen und gezielt Ihre Augen entspannen. Die wichtigsten Informationen zu dem Thema und einen kleinen Trainingsplan haben wir Ihnen in unserem Artikel „Augentraining gegen Kurzsichtigkeit“ zusammengestellt.

Die schlechte Nachricht: Eine bereits bestehende Kurzsichtigkeit kann durch diese und andere Methoden nicht geheilt werden. Die fehlende Sehschärfe lässt sich lediglich ausgleichen. Umso mehr gilt hier das Motto: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Kurzsichtigkeit korrigieren: Sehhilfen und Alternativen

Das Prinzip hinter der Korrektur der Kurzsichtigkeit ist einfach: Die Brechkraft Ihres Auges muss so angepasst werden, dass die Bündelung der einfallenden Lichtstrahlen auf der Netzhaut stattfindet. Dann können Sie wieder scharf sehen. Bei einer Kurzsichtigkeit werden dafür Zerstreuungslinsen benötigt. Diese sind konkav (nach innen gewölbt) und verschieben den Brennpunkt genau so weit nach hinten, dass er auf der Netzhaut liegt.

 

 

Info

Übrigens: Die notwendige Korrektur der Brechkraft wird in der Maßeinheit Dioptrien angegeben. Vor dem Dioptrienwert steht im Falle einer Kurzsichtigkeit ein Minus, denn die Gesamtbrechkraft Ihres Auges wird durch die Sehhilfe verringert.

Wer seine Sehstärke korrigieren möchte, hat vielfältige Möglichkeiten. Schließlich können Sie Ihre Sehhilfe nicht nur als Brille auf der Nase tragen, sondern auch als Kontaktlinsen direkt im Auge. Lassen Sie sich am besten zu harten und weichen Kontaktlinsen, deren richtiger Handhabung und den verschiedenen Brillengläsern beraten. Ein Ratgeber zum Thema „Brille und Kontaktlinsen?“ steht Ihnen bei Envivas.Puls ebenfalls zur Verfügung.

Wenn Sie nicht täglich auf eine Sehhilfe angewiesen sein wollen, sind operative Methoden eine Alternative. Eine künstliche Linse mit entsprechender Stärke lässt sich nämlich auch mittels OP in das Auge einsetzen. Meistens kommt das jedoch nur für sehr stark Kurzsichtige in Frage, deren Hornhaut zusätzlich besonders dünn ist. Auch für Menschen, die gleichzeitig am Grauen Star erkrankt sind, ist diese Behandlung eine Option. Verbreiteter ist dagegen die Laserbehandlung, bei der die Brechkraft der Hornhaut gezielt verändert wird. Das Lasern ist für Personen ab 18 Jahren möglich, je nach Dioptrienstärke und Alter werden verschiedene Laser-Methoden angewendet. Beliebt ist zum Beispiel die LASIK-Methode, die als besonders schonend gilt. Ihr Arzt wird Sie in einem Beratungsgespräch über den Ablauf, das mögliche Ergebnis und potenzielle Risiken des Laserns aufklären.

Wer bezahlt meine Sehhilfe?

Operative Korrekturen wie die verbreitete LASIK-Methode zählen nicht zu den Standardbehandlungen und werden daher nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen. Auch Brillen und Kontaktlinsen werden mittlerweile nicht mehr von den gesetzlichen Krankenversicherungen bezuschusst, denn seit 2004 gehören solche Sehhilfen nicht mehr zum Leistungskatalog dazu.[7] Eine (anteilige) Kostenübernahme ist seitdem sowohl bei Kurz- als auch bei Weitsichtigkeit nur noch in Ausnahmefällen möglich. Dazu zählen die Hornhautverkrümmung ab 4 Dioptrien, eine schwere Sehbehinderung (maximal 30 Prozent Sehkraft auf dem besseren Auge) oder eine Fehlsichtigkeit ab 6 Dioptrien. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bilden eine Ausnahme und bekommen einen Teil der Kosten erstattet.[8]

Sollten Sie zu einer dieser Personengruppen gehören, bedeutet das jedoch nicht, dass Sie nun keinerlei Kosten haben. Denn die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt in der Regel zwar die Brillengläser, nicht jedoch das Gestell. Eine Sehhilfe ist somit in jedem Fall eine kostspielige Angelegenheit. Das kann besonders dann belastend sein, wenn die Kurzsichtigkeit noch fortschreitet und häufiger eine neue Brille gebraucht wird. Private Zusatzversicherungen, die turnusmäßig einen Zuschuss zu Brillen und Kontaktlinsen zahlen, schützen Sie vor diesen Extrakosten. Und wer sich regelmäßig eine neue Brille leisten kann, fühlt sich nicht nur wohl damit, sondern profitiert vor allem durch optimale Sehschärfe und Tragekomfort – Lebensqualität, die nicht zu unterschätzen ist. Je nach Tarif übernehmen private Zusatzversicherungen einen bestimmten Teil der Kosten. Die Envivas erstattet beispielsweise mit PraxisExtra nicht nur die Kosten für Kontaktlinsen und Brillengläser, sondern auch für Brillengestelle – und zwar bis zu 150 Euro innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren.

FAQ Kurzsichtigkeit

Hier die häufigsten Fragen zum Thema Kurzsichtigkeit:

1. Was ist Kurzsichtigkeit?
Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist eine Augenerkrankung, bei der nahegelegene Objekte klar gesehen werden können, während weit entfernte Objekte unscharf erscheinen. Dies tritt auf, wenn das Bild, das auf die Netzhaut fällt, sich vor der Netzhaut bildet, anstatt direkt darauf.

2. Was sind die häufigsten Symptome von Kurzsichtigkeit?
Die häufigsten Symptome von Kurzsichtigkeit sind verschwommenes Sehen in der Ferne, Schwierigkeiten beim Lesen von Straßenschildern oder Tafeln in der Schule und die Notwendigkeit, nahegelegene Objekte nah an die Augen zu halten, um sie klar zu sehen.

3. Wie wird Kurzsichtigkeit diagnostiziert?
Ein Augenarzt kann Kurzsichtigkeit durch eine Augenuntersuchung und Sehtests diagnostizieren. Diese Tests können Sehschärfe, Augenlänge und Refraktionsfehler bewerten.

4. Welche Faktoren tragen zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit bei?
Es gibt genetische und Umweltfaktoren, die zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit beitragen. Eine genetische Veranlagung spielt eine Rolle, aber auch Umweltfaktoren wie übermäßiges Lesen, Bildschirmzeit und Mangel an Outdoor-Aktivitäten.

5. Wie kann Kurzsichtigkeit korrigiert werden?
Kurzsichtigkeit kann durch Brillen, Kontaktlinsen oder refraktive Chirurgie korrigiert werden. Die Wahl der Korrekturmethode hängt von der Schwere der Kurzsichtigkeit und den persönlichen Vorlieben sowie finanziellen Möglichkeiten ab.

6. Gibt es Möglichkeiten, die Progression der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen?
Einige Studien deuten darauf hin, dass Outdoor-Aktivitäten und das Reduzieren von Bildschirmzeit bei Kindern die Progression der Kurzsichtigkeit verlangsamen können. Es gibt auch spezielle Kontaktlinsen, die für diese Zwecke entwickelt wurden.

7. Welche Risiken sind mit Kurzsichtigkeit verbunden, wenn sie unbehandelt bleibt?
Unbehandelte Kurzsichtigkeit kann zu weiteren Sehproblemen führen, wie etwa Augenermüdung, Kopfschmerzen und erhöhtem Risiko für Augenkrankheiten wie Netzhautablösung, Glaukom oder Katarakte.

8. Kann Kurzsichtigkeit im Laufe der Zeit verschwinden?
In den meisten Fällen bleibt Kurzsichtigkeit stabil oder verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Es ist selten, dass Kurzsichtigkeit von selbst verschwindet.

9. Welche Lebensstiländerungen können bei Kurzsichtigkeit helfen?
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Augenuntersuchungen, begrenzte Bildschirmzeit und ausreichend Outdoor-Aktivitäten können dazu beitragen, die Gesundheit der Augen zu erhalten.

10. Kann Kurzsichtigkeit in jedem Alter auftreten?
Ja, Kurzsichtigkeit kann in jedem Lebensalter auftreten, von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Sie kann sich jedoch in verschiedenen Lebensabschnitten unterschiedlich stark entwickeln.

Hinweis: Die hier angegebenen Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und können eine erforderliche medizinische Beratung, Diagnose oder Empfehlung nicht ersetzen. Bei Fragen oder Symptomen im Zusammenhang mit Kurzsichtigkeit sollte immer ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.  

Quellenanchweis

  1. K. Williams et al, Prevalence of refractive error in Europe: the European Eye
    Epidemiology (E3) Consortium
  2. Pressemitteilung Universität Mainz, Kurzsichtigkeit nimmt mit höherer Bildung und längerer Schulzeit zu.
    Wissenschaftliche Studie der Universitätsmedizin Mainz belegt Zusammenhang zwischen Bildung und Kurzsichtigkeit, 2014
  3. A. Mirshahi et al, Myopia and level of education: results from the Gutenberg Health Study, in: Ophthalmology, Oktober 2014, Vol. 121(10)
  4. L. Jones et al, Parental History of Myopia, Sports and Outdoor Activities, and Future Myopia, in: Investigative Ophthalmology & Visual Science, August 2007, Vol. 48
  5. F. Schaeffel, Myopie-Update 2011
  6. Gemeinsamer Bundesausschuss, Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln in der
    vertragsärztlichen Versorgung
  7. Ebd.