Die Zusatzversicherung für Brillen-, Zahn- und Heilpraktiker-Leistungen

Das Extra für Mitglieder & Familienversicherte der Techniker Krankenkasse

Der erstklassige Rundumschutz für Ihre Gesundheit

Finden Sie jetzt schnell & einfach Ihre passende ambulante Zusatzversicherung

  • Kombitarife als Rundum-Sorglos-Pakete: die wichtigsten Leistungen bei ärztlichen Behandlungen in einem Tarif
  • Zusatzleistungen, die im Alltag wichtig werden können: Brille, Zahnersatz, Heilpraktiker Leistungen
  • Abgestufte Pakete für alle Anforderungen: Konzentration aufs Wesentliche oder das Premiumpaket inkl. Vorsorgeleistungen
Jetzt Beitrag berechnen & online abschließen
z.B. monatlich
16,75 

Beitrag für eine 30-jährige Person.

schenken der Envivas ihr Vertrauen
Mehr als 1,6 Millionen Kunden
schenken der Envivas ihr Vertrauen
99 % der Kunden würden uns weiterempfehlen
Exzellenter Kundenservice
99 % der Kunden würden uns weiterempfehlen
Tarife nach Maß
Das Extra für TK-Versicherte
Tarife nach Maß

Themenbereiche im Überblick

Tarifübersicht unserer Zusatzversicherungen für Arzt & Praxis

– speziell für Versicherte der Techniker Krankenkasse

Bild Envivas Tarif Zahn90

Mit unseren Kombitarifen setzen wir dort an, wo die Leistungen der Techniker Krankenkasse enden. Die Envivas Tarife für Arzt & Praxis sind als Rundum-Sorglos-Pakete konzipiert. Leistungen aus allen wichtigen Bereichen der sogenannten ambulanten Versorgung (also alles, was weder mit Krankenhaus noch mit Pflege zu tun hat) wurden ausgewählt und zu einem passenden Zusatzversicherungspaket geschnürt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit StarterPlus und VitalXtra Lösungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen bzw. älteren Menschen abgestimmt sind.
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Kombitarifen:

PraxisExtra: für alle, die sich aufs Wesentliche konzentrieren möchten – unser Basispaket

PraxisTop: für alle, die mehr wollen – unser Premiumpaket

StarterPlus: Für einen guten Start ins Leben – unser Tarif für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahre

VitalXtra: Sich im fortgeschrittenen Alter noch privat zu versichern, das geht? Ja, das geht. In unserem Tarif für Menschen ab 60 Jahren.

Zusatzbaustein Pro: für noch mehr Zahnleistungen – unser Zahn-Extra-Paket, das Sie mit allen oben genannten Tarifen kombinieren können

In wenigen Klicks zum passenden Tarif

Sie wollen herausfinden, welcher Tarif der richtige für Sie ist? Wir helfen Ihnen dabei. Beantworten Sie kurz die folgenden Fragen und gelangen Sie in wenigen Schritten zum passenden Tarif:

Leistungsumfang der Envivas Zusatzversicherungen für Brillen-, Zahn- und Heilpraktiker-Leistungen

Perfekt abgestimmt auf das Leistungsangebot der Techniker Krankenkasse, unterstützen wir Sie mit den beiden Tarifen PraxisExtra und PraxisTop dort, wo Sie sonst die Kosten allein tragen würden.

Tarif PraxisExtra

Das Basispaket für die Konzentration aufs Wesentliche

Brille, Zahnersatz, Heilpraktiker: Das sind diejenigen Leistungen, die im Alltag für viele Menschen wichtig sind. Es gibt eben viele Brillenträger, die Zähne sind für die meisten Menschen auch ein Thema und alternative Heilmethoden werden immer beliebter. Fazit: Ein Kombitarif, der diese Leistungsbereiche miteinander kombiniert, ist das optimale Rundum-Sorglos-Paket einer privaten Zusatzversicherung im Bereich Arzt & Praxis.

Die Leistungen im Detail

Sehhilfen

Mit Sehhilfen sind Brillen und Kontaktlinsen gemeint. Wer zum Beispiel eine Brille trägt, weiß: Die Sehkraft verändert sich, Gläser müssen ausgetauscht werden. Das verursacht immer wieder hohe Kosten. Gut, wenn die private Zusatzversicherung hierfür leistet.

Heilpraktiker

Die Leistung der Envivas für Heilpraktiker schließt das Honorar für den Heilpraktiker und die verordneten Arzneimittel ein. Wir richten uns nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Wichtig zu wissen: Psychotherapie durch Heilpraktiker und alle Behandlungen durch Heilpraktiker mit der alleinigen Zulassung für Psychotherapie sind nicht Teil des Leistungskatalogs.

Krankenhaus

Stationäre Leistungen in einem ambulanten Kombitarif? Warum das? Die Frage ist berechtigt. Wir haben diese Leistung in den Tarif integriert, weil die Zuzahlung im Krankenhaus für uns in eine private Basisabsicherung mit hineingehört, auch, wenn die Leistung streng genommen keine ambulante Leistung ist. Im Fall der Fälle übernehmen wir für Sie die gesetzliche Zuzahlung von maximal 280 Euro pro Jahr: Das finden wir wichtig. Also ist die Leistung in den Tarif aufgenommen worden.

Auslandsreisen

Krankheitsfälle im Ausland sind nicht nur unangenehm, sondern verursachen bei ungeklärten Versorgungsleistungen zusätzlichen Stress. Mit PraxisExtra sind Sie weltweit bis zu sechs Wochen krankenversichert. Als zuverlässiger Begleiter übernimmt die Envivas neben vielen anderen Leistungen auch einen medizinisch notwendigen Rücktransport.

Zahnersatz, Zahnkronen und Inlays

Laut einer Haushaltsbefragung des Statistischen Bundesamts hat fast jeder Zweite (45,9 Prozent) im Jahr 2015 auf eine notwendige Zahnbehandlung verzichtet, und zwar aus finanziellen Gründen. Das kann Ihnen mit einer Absicherung im PraxisExtra kaum passieren, denn wir reduzieren Ihren Eigenanteil bei Zahnersatz, Zahnkronen und Inlays deutlich. Dies gilt auch für Implantate und Zahnprothesen. Damit wird und bleibt hochwertiger Zahnersatz für Sie bezahlbar. Der Tarif PraxisExtra entlastet Sie mit einer Erstattung von bis zu 80 Prozent des Rechnungsbetrags inkl. der TK-Versicherungsleistung. Die Erstattung beträgt höchstens 40 Prozent des Rechnungsbetrags.

  • Wachsende Leistungen für Zahnersatz bei PraxisTop und PraxisExtra

    In den ersten fünf Jahren nach Abschluss der Tarife PraxisExtra oder PraxisTop profitieren Sie im Leistungsfall von einer Zuzahlung von bis zu 1.000 Euro im Jahr für Zahnersatz (inkl. Implantate und Zahnprothesen), Zahnkronen, Inlays. Schöpfen Sie diesen Betrag nicht vollkommen aus, erhöht sich Ihr Erstattungsanspruch mit den Jahren um den nicht in Anspruch genommenen Betrag. Somit wären im fünften Jahr bis zu 5.000 Euro für medizinische Aufwendungen erstattungsfähig. Nach sechs Jahren oder einer unfallbedingten zahnärztlichen Behandlung entfallen die Leistungsgrenzen sogar ganz.

  • Die private Zusatzversicherung PraxisExtra ist extra für TK-Versicherte. Vor Versicherungsbeginn findet eine Prüfung Ihres Gesundheitszustandes anhand von wenigen Fragen im Versicherungsantrag statt.

    Diese Informationen zur Verkaufsunterstützung geben Ihnen nur einen Überblick über den möglichen Vertragsinhalt. Ihr konkreter Versicherungsschutz ergibt sich aus Ihren individuellen Vertragsunterlagen, insbesondere aus Ihrem Versicherungsschein und den zugrundeliegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

  • Wichtige Vertragsunterlagen PraxisExtra (inkl. AVB) Download
    (PDF, 951.6 KB)

Tarif PraxisTop

Das Premiumpaket inklusive Vorsorgeuntersuchungen

Wenn Sie mehr möchten als unser Basispaket PraxisExtra, dann ist PraxisTop genau richtig. Denn: PraxisTop beinhaltet alle Leistungen von PraxisExtra und bietet zusätzlich eine höhere Erstattung im Zahnbereich sowie Leistungen im Bereich Vorsorge.

Vorsorgeuntersuchungen (IGeL)
Der Tarif PraxisTop erstattet die Kosten für Untersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten im Rahmen individueller Gesundheitsleistungen (IGeL). Hinter IGeL steht eine Liste von Untersuchungen, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlen dürfen. Gerade im Bereich der Vorsorge ist es aber immer gut, mehr Möglichkeiten der Vorsorge zu haben, als das Standardprogramm vorsieht. PraxisTop unterstützt Sie in diesem Bereich finanziell. Hier einige Beispiele für Vorsorgeuntersuchungen, die durch den Tarif PraxisTop im genannten Umfang abgedeckt sind:

  • Erweiterte Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, z. B. Mammografie, Sonografie, Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Hautkrebs und Prostatakrebs einschließlich PSA-Test (Blutuntersuchung auf prostataspezifisches Antigen)
  • Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wie z. B. die Intervallchecks U10, U11, J2
  • Zusatzdiagnostik in der Schwangerschaft
  • Allgemeine Vorsorgeuntersuchungen, z. B. Schlaganfall- und Hirnleistungscheck


Noch bessere Zahnleistungen
Der Tarif PraxisTop legt bei den Zahnleistungen im Vergleich zum PraxisExtra nochmal eine Schippe obendrauf: PraxisTop erstattet bis zu 50 Prozent des Rechnungsbetrags für Zahnersatz, Zahnkronen und Inlays inklusive Implantaten und Zahnprothesen. Zusammen mit der TK-Versicherungsleistung sind somit sogar bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrages beim Zahnarzt über PraxisTop versichert.

Was sind individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) und inwiefern sind sie sinnvoll?

Individuelle Gesundheitsleistungen sind medizinische Versorgungsleistungen und Untersuchungen, die über den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen hinausgehen. Die Kosten für diese Leistungen muss der Patient demnach selbst tragen. Das Angebot und die Nachfrage von IGeL-Leistungen sind in den letzten Jahren gestiegen. Es ist zu vermuten, dass dieser Trend in den nächsten Jahren weiter anhalten wird.
Aber warum ist das so? Sicherlich spielen hier viele Faktoren eine Rolle. Eine Erklärung könnte lauten: Weil es sinnvolle IGeL-Leistungen gibt, auf die die Patienten einfach nicht verzichten möchten. Die Finanzierung aus eigener Tasche wird hingenommen, so es die finanzielle Lage der Patienten zulässt. Auch viele Ärzte thematisieren die IgeL-Leistungen vermehrt. Es bietet sich an, im Einzelfall genau zu überlegen, welche Behandlung Ihnen einen echten Mehrwert bietet.
Grundsätzlich gilt: Wenn Sie auf IGeL-Leistungen nicht verzichten möchten, dann bietet sich der PraxisTop als leistungsstarke private Zusatzversicherung förmlich an.

  • Die private Zusatzversicherung PraxisTop ist extra für TK-Versicherte. Vor Versicherungsbeginn findet eine Prüfung Ihres Gesundheitszustandes anhand von wenigen Fragen im Versicherungsantrag statt.

    Diese Informationen zur Verkaufsunterstützung geben Ihnen nur einen Überblick über den möglichen Vertragsinhalt. Ihr konkreter Versicherungsschutz ergibt sich aus Ihren individuellen Vertragsunterlagen, insbesondere aus Ihrem Versicherungsschein und den zugrundeliegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

  • Wichtige Vertragsunterlagen PraxisTop (inkl. AVB) Download
    (PDF, 950.5 KB)

Tarif StarterPlus

Gut abgesichert für den Start ins Leben

Möchten Sie Ihr Kind vom ersten Tag an gut absichern? Dann ist StarterPlus genau richtig. Natürlich auch dann, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine private Zusatzabsicherung für Ihr Kind wünschen. Ihr Kind kann bis zu einem Alter von 29 Jahren im StarterPlus versichert sein. Und junge Erwachsene können den Tarif natürlich für sich selbst abschließen.

Ihre Vorteile:

  • Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihr Kind: Im StarterPlus sind Leistungen aus allen wichtigen Bereichen enthalten. Egal, ob Ihr Kind im Krankenhaus, beim Arzt, Zahnarzt oder beim Heilpraktiker behandelt wird. Einmal abschließen und das gute Gefühl haben, Ihrem Kind eine umfassende Absicherung zu geben: Das ist StarterPlus.
  • Automatische Umstellung bei Erreichen der Altersgrenze: Sobald die Altersgrenze im StarterPlus erreicht ist, stellen wir Sie auf Wunsch automatisch um in die passenden Tarife, die nicht an ein Alter gebunden sind (Praxis-Tarife und KlinikSpezial). Und das ohne erneute Gesundheitsprüfung und Wartezeiten. Eine zuverlässige Absicherung ist weiterhin gewährleistet: Sie haben damit keine Arbeit und das gute Gefühl, dass Ihre Kinder bzw. Sie selbst weiterhin gut abgesichert sind.
  • Leistungen für Rooming-in: Profitieren Sie als Familie vom sogenannten Rooming-In. Ist Ihr Kind im Tarif StarterPlus versichert und Sie selbst in einem anderen Envivas Tarif, können Sie Ihr Kind im Fall eines Krankenhausaufenthalts begleiten, ohne Angst vor den Zusatzkosten haben zu müssen. Denn: Wir erstatten 80 Prozent der Unterbringungs- und Verpflegungskosten für eine Begleitperson Ihres Kindes für maximal 14 Tage. Voraussetzung ist, dass Ihr Kind bei Einweisung ins Krankenhaus nicht älter als neun Jahre alt ist.

Vom ersten Tag an gut abgesichert – Beispiel Baby-Osteopathie

Auch bereits bei Babys gibt es Situationen, in denen eine private Zusatzversicherung sinnvoll ist. Das folgende Beispiel ist nur ein Beispiel von vielen.

Geburt mit Folgen für das Baby – Hilfe durch Osteopathie

Bei Babys, die ununterbrochen oder sehr häufig schreien, kann eine Dysfunktion als Folge der Geburt vorliegen. Der enge Geburtskanal kann Babys verschieben. Es kann zu einer Verschiebung der Schädelknochen oder der oberen Halswirbel kommen. Gefäße und Nerven können eingeengt werden und verschiedenste Symptome auslösen. Neben dem häufigen Schreien sind Schiefhals, Saug- und Schluckstörungen, Koliken oder Schlafprobleme typische Beschwerden. Die Lösung lautet: Baby-Osteopathie. Eine ganzheitliche und sanfte Methode, die Blockaden und Verschiebungen wieder auflöst.

Diese Leistung zahlt die gesetzliche Krankenversicherung, wenn diese vorher beantragt wird, und es sind gewisse Voraussetzungen an die Übernahme geknüpft.

Wichtig zu wissen: Wir zahlen osteopathische Behandlungen im Tarif StarterPlus wenn diese von einem Heilpraktiker durchgeführt werden. Auch bei einem sektoralen Heilpraktiker, der ausschließlich die Zulassung Heilpraktiker für Osteopathie hat, aber keine Behandlungen bei einem Osteopathen ohne Heilpraktiker Zulassung.

VitalXtra

Optimierter Versicherungsschutz für alle Personen ab 60 Jahren

VitalXtra, unser Spezialtarif für Menschen ab 60 Jahren, bietet eine umfassende Absicherung. Im Folgenden einige Zusatzinformationen zu den Leistungen dieses Kombitarifs.

Ihre Vorteile:

  • Keine umfassende Gesundheitsprüfung: Für einen Abschluss von VitalXtra müssen Sie keine umfassende Gesundheitsprüfung durchlaufen. Wir benötigen lediglich eine Angabe zu Ihrem Zahnstatus.
  • Altersgerechtes Leistungspaket: Zahnersatz, Brille, Heilmittel und Auslandsreise-Krankenversicherung - VitalXtra kombiniert sinnvolle Leistungen für Menschen ab 60 Jahren. Zahnersatz-Leistungen und eine Brille sind für die meisten Menschen in diesem Alter ein Thema. Und Heilmittel wie Physiotherapie oder medizinische Rückenmassagen spielen aufgrund häufiger Rückenleiden ebenfalls eine große Rolle. Abgerundet wird der Tarif durch weltweiten Krankenversicherungsschutz auf Auslandsreisen bis zu sechs Wochen.

Wie Sie vom Kombitarif VitalXtra profitieren: der Tarif ohne Gesundheitsprüfung

Mit zunehmendem Alter kommen die ersten Zipperlein. Solche ersten gesundheitlichen Probleme verhindern häufig, dass sich Menschen eines bestimmten Alters noch privat versichern können. Die übliche Gesundheitsprüfung der Versicherer führt oft dazu, dass der Versicherungsantrag von Menschen mit den ersten gesundheitlichen Problemen abgelehnt wird. Hier setzt VitalXtra an: Wir überprüfen nur den Zahnstatus, ansonsten gibt es im VitalXtra keine Gesundheitsprüfung. So können mit VitalXtra auch ältere Menschen ab 60 Jahren von einer privaten Zusatzversicherung mit umfassenden Leistungen aus verschiedenen Bereichen profitieren.

Beispiele, welche Kosten für Sie ohne eine private Zusatzversicherung entstehen, gibt es viele. Auch bei kleineren Einzelbeträgen je Behandlung können sich die Beträge aufsummieren. Wenn die Brillengläser regelmäßig der Sehstärke angepasst werden müssen. Wenn der Rücken anfängt zu zwicken und nur Massage und Physiotherapie helfen können. Wenn Zahnersatz benötigt wird. Mit VitalXtra können Sie Ihren Eigenanteil reduzieren. Gerade beim Zahnersatz kommen bei hochwertigen Zahnersatzlösungen sehr schnell vierstellige Summen zustande.

Zusatzbaustein Pro

Das Zahn-Extra-Paket für Zahnvorsorge und plastische Zahnfüllungen

Wenn Sie noch mehr Zahnleistungen wünschen, buchen Sie einfach den Zusatzbaustein Pro zu einem der beiden Kombitarife hinzu. Er ist sowohl mit PraxisExtra als auch mit PraxisTop kombinierbar.

Zahnvorsorge
Ein Muss, wenn Sie auf gesunde und schöne Zähne Wert legen. Und: Für Ihr Wohlbefinden und für Erfolg im Beruf ein wichtiger Aspekt. Hier einige konkrete Vorsorgemaßnahmen, die im Zusatzbaustein Pro enthalten sind: professionelle Zahnreinigung, Fluoridierung der Zahnoberfläche, Fissurenversiegelung und Risikotest für Parodontitis.

Plastische Zahnfüllungen
Plastische Zahnfüllungen laufen unter dem Stichwort "Zahnbehandlung". Auch bei der Zahnbehandlung darf die Techniker Krankenkasse nicht jede Leistung übernehmen. Wenn Sie hier keine Einschränkungen hinnehmen möchten, ist der Zusatzbaustein Pro genau richtig. Beispiel: Die in der Praxis gängige Kunststofffüllung ist bereits eine Leistung, die Sie ohne private Zusatzversicherung selbst zahlen müssten.  

Bild Envivas Tarif Pro

Die Vorteile

  • Sie sorgen vor: Erstattung von 100 Prozent des Rechnungsbetrages für Zahnvorsorge z. B. für professionelle Zahnreinigung, Fluoridierung der Zahnoberfläche, Fissurenversiegelung und Parodontalrisiko-Test. (Bis zu 100,00 Euro innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren). Die Vorleistung der Techniker Krankenkasse wird dabei angerechnet.
  • Sie sind vollständig abgesichert: Erstattung von 100 Prozent der nach Vorleistung der Techniker Krankenkasse verbleibenden Kosten für plastische Zahnfüllungen.
z.B. monatlich 7,00 

Beitrag für Personen ab 21 Jahren.

Die private Zusatzversicherung PraxisExtra ist extra für TK-Versicherte. Vor Versicherungsbeginn findet eine Prüfung Ihres Gesundheitszustandes anhand von wenigen Fragen im Versicherungsantrag statt.

Diese Informationen zur Verkaufsunterstützung geben Ihnen nur einen Überblick über den möglichen Vertragsinhalt. Ihr konkreter Versicherungsschutz ergibt sich aus Ihren individuellen Vertragsunterlagen, insbesondere aus Ihrem Versicherungsschein und den zugrundeliegenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

Häufige Fragen zur ambulanten Zusatzversicherung


Wer kann eine private Zusatzversicherung bei der Envivas abschließen?

Eine private Zusatzversicherung bei der Envivas können Mitglieder der Techniker Krankenkasse sowie alle mitversicherten Familienangehörigen abschließen.

Wann sollte ich die Zusatzversicherung bei der Envivas abschließen?

Ein früher Einstieg lohnt sich: Ihr Beitrag richtet sich nach Ihrem Alter und ist deshalb umso geringer, je eher Sie einen Tarif abschließen. Die einzelnen Abstufungen können Sie den Vertragsunterlagen entnehmen.

Nutzen Sie auch gerne unseren Beitragsrechner für die Tarife PraxisExtra und PraxisTop.

Ab wann kann ich Leistungen der Envivas in Anspruch nehmen?

Sie können die vereinbarten Leistungen nach Ablauf der sogenannten Wartezeit in Anspruch nehmen. Die allgemeine Wartezeit umfasst drei Monate. Für Zahnbehandlungen oder Zahnersatz gibt es eine besondere Wartezeit von acht Monaten. Dies gilt auch bei Entbindung. Für den Leistungsbestandteil „Auslandsreisen“ entfallen diese Wartezeiten. Die Wartezeiten entfallen auch, wenn sich ein Unfall ereignet und Sie Ihre Versicherung aus diesem Grund in Anspruch nehmen.

Wie hoch ist mein monatlicher Beitrag bei der Envivas?

Die Höhe Ihres monatlichen Beitrags richtet sich nach Ihrem Alter, Ihrem Gesundheitszustand und der gewünschten Versicherungsleistung.

Berechnen Sie jetzt Ihren individuellen monatlichen Beitrag zum Tarif PraxisExtra oder PraxisTop.

Ist eine umfassende Gesundheitsprüfung notwendig?

Die Gesundheitsprüfung wird bei jedem Antrag durchgeführt. Sie erfasst alle bestehenden und bereits ausgeheilten Vorerkrankungen, nach denen wir im Antrag fragen. Daher ist eine vollständige Beantwortung der Fragen durch Sie essentiell. Durch die Prüfung kann es auch zu einem Beitragszuschlag, einem Leistungsausschluss oder einer Ablehnung kommen.

Warum gibt es bei Zahnzusatzversicherungen der Envivas einen Beitragszuschlag für fehlende, nicht ersetzte Zähne?

Fehlende Zähne führen in den Tarifen mit Zahnschutz zu einem Beitragszuschlag, da im Vergleich zu vorhandenen Zähnen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, dass die bereits bei Vertragsschluss fehlenden Zähne während der Vertragslaufzeit ersetzt werden.

Was genau versteht man unter fehlenden, nicht ersetzten Zähnen?

Bei dieser Frage in unserem Antrag geht es darum festzustellen, wie viele unversorgte Lücken zum Zeitpunkt der Antragstellung vorhanden sind, in die später noch Zahnersatz eingefügt werden könnte. Fehlende Milchzähne und Weisheitszähne müssen nicht angegeben werden. Außerdem müssen Sie keine Lücken angeben, die durch Zusammenwachsen der umliegenden Zähne so geschlossen wurden, dass kein Zahnersatz platziert werden kann (vom Zahnarzt bestätigt), sowie keine ehemaligen Lücken, die mit intaktem Zahnersatz (Brücke, Implantat, Prothese) versorgt und daher derzeit nicht behandlungsbedürftig sind.

Werden Aufwendungen für Vorsorge, insbesondere für eine professionelle Zahnreinigung, erstattet?

Nach Tarif Pro werden die Aufwendungen für prophylaktische Leistungen wie z.B. professionelle Zahnreinigung, Fluoridierung der Zahnoberflächen, Fissurenversiegelung oder Parodontalrisiko-Test, unter Anrechnung der Vorleistung der TK, bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrages erstattet. Maximal erstattet werden jedoch 100 Euro innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren. 

Ich wünsche eine Implantatversorgung. Zahlt die Envivas hierfür?

Um fehlende Zähne zu ersetzen, werden immer häufiger Implantate (künstliche Zahnwurzeln) verwendet. An den Stellen, an denen sich ursprünglich Zähne befanden, werden Implantate eingesetzt. An diesen Implantaten werden dann Kronen und/oder Prothesen befestigt. Diese Maßnahmen fallen bei der Envivas unter Zahnersatzleistungen und sind Gegenstand des Versicherungsschutzes nach den Tarifen PraxisExtra und PraxisTop.

Da Implantate sehr teuer sind, empfiehlt es sich in jedem Fall, vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan bei der Envivas einzureichen, um möglichst noch im Vorfeld der kostenauslösenden Behandlung eine Auskunft über den Umfang der voraussichtlichen Kostenerstattung zu erhalten. 

Warum müssen Träger von Sehhilfen in einzelnen Tarifen der Envivas einen Beitragszuschlag zahlen?

Wenn eine Sehhilfe vorhanden ist, bedeutet das, dass die Augen bereits geschädigt sind und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich die Sehstärke weiter verschlechtert. Aus diesem Grund wird ein Risikozuschlag erhoben.

Was sind Sehhilfen?

Die Sehhilfe ist ein optisches Gerät zur Verbesserung der Sehfähigkeit. Darunter fallen Brillen (Gestelle und Augengläser) sowie Kontaktlinsen. Es ist irrelevant, ob die Sehhilfe dauernd oder nur zu bestimmten Zwecken (z.B. zum Lesen) benutzt wird.

Ich benötige eine Sehhilfe. Was muss ich beachten?

Sofern Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben, werden bei der Envivas Aufwendungen für medizinisch notwendige Sehhilfen unter Berücksichtigung einer eventuellen Vorleistung der TK in den Tarifen PraxisExtra und PraxisTop bis zu 150 Euro innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren erstattet. Für Versicherte, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden die nach Anrechnung der Vorleistung der TK verbleibenden Aufwendungen bis max. 150 Euro je Leistungsfall erstattet, sobald hierfür ein Leistungsanspruch gegenüber der TK besteht.

Ich möchte mich bei einem Heilpraktiker in Behandlung begeben. Was habe ich zu beachten?

Voraussetzung für die Erstattung der Behandlungskosten ist, dass die Behandlung durch einen Heilpraktiker im Sinne des deutschen Heilpraktikergesetzes erfolgt. Erstattungsfähig sind Leistungen eines Heilpraktikers sowie von einem Heilpraktiker verordnete Arzneien nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie von Ihrem Heilpraktiker eine Rechnung, die Sie zur Erstattung bei der Envivas einreichen können. 

Rezepte von Heilpraktikern reichen Sie uns bitte mit der dazugehörigen Rechnung ein. Ersatzweise genügt auch die von Ihrem Heilpraktiker auf dem Rezept vermerkte Diagnose. Bitte beachten Sie, dass die vom Heilpraktiker verordneten Medikamente grundsätzlich aus der Apotheke bezogen werden müssen, damit wir Ihnen die Kosten erstatten können.

Von welchen Vorsorgeleistungen profitiere ich in der Zusatzversicherung für „Arzt & Praxis“?

Entscheiden Sie sich für den Tarif PraxisTop, sichern Sie sich neben allgemeinen Vorsorgeuntersuchungen, wie z.B. dem Schlaganfall- und Hirnleistungscheck, auch durch erweiterte Krebsfrüherkennungsmaßnahmen ab. Dazu zählen Leistungen wie die Mammografie, Sonografie, Vorsorgeuntersuchungen von Hautkrebs sowie von Prostatakrebs einschließlich eines PSA-Tests (Blutuntersuchung auf prostataspezifisches Antigen). Kinder und Jugendliche erhalten ebenfalls zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen. Werdenden Müttern bietet die Envivas darüber hinaus die Kostenerstattung für eine Zusatzdiagnostik. 

Wie erfolgt die Abrechnung mit dem Arzt und mit der Envivas?

Für eine privatärztliche Behandlung erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Zahnarzt eine Rechnung. Diese Rechnung bezahlen Sie und lassen sich den versicherten Teil der Kosten von der Envivas erstatten. 

Senden Sie uns dazu die Belege unter Angabe Ihrer Versicherungsscheinnummer an die Envivas Krankenversicherung AG, Gereonswall 68, 50670 Köln.

Die Rechnungen müssen folgende Informationen enthalten: Name, Vorname der behandelten Person, Bezeichnung der Krankheit, Behandlungsdauer, Behandlungsdatum, Honorare für die einzelnen Behandlungen.

In der privaten Zusatzversicherung gibt es auch Leistungen, die eine Vorleistung von einem anderen Kostenträger (zum Beispiel der TK oder der Berufsgenossenschaft) aufstocken – vor allem im Bereich Zahnersatz. In diesem Fall reichen auch Rechnungskopien mit Erstattungsvermerken des anderen Kostenträgers.

Weitere Informationen zur Leistungsabrechnung

Kann ich meine private Zusatzversicherung bei der Envivas von der Steuer absetzen?

Grundsätzlich können Sie Ihre private Zusatzversicherung von der Steuer absetzen. Häufig sind jedoch die Freibeträge durch andere Versicherungen bereits aufgebraucht. Ob Sie diesen Vorteil als Steuerzahler tatsächlich nutzen können, prüfen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater oder einschlägigen Softwareprogrammen.

Wie lange bin ich an meine Versicherung bei der Envivas gebunden?

Grundsätzlich läuft der Versicherungsvertrag auf unbestimmte Zeit mit einer Mindestvertragsdauer von zwei Versicherungsjahren in den Tarifen PraxisExtra, PraxisTop und in dem Zusatzbaustein Pro. Das erste Versicherungsjahr beginnt mit dem im Versicherungsschein bezeichneten Zeitpunkt, es endet am 31. Dezember des betreffenden Kalenderjahres. Alle weiteren Versicherungsjahre sind mit dem Kalenderjahr identisch. Ihre Kündigungserklärung muss uns dementsprechend spätestens am 30. September des jeweiligen Kalenderjahres zugegangen sein.

Darüber hinaus können Sie in besonderen Fällen Ihr außerordentliches Kündigungsrecht in Anspruch nehmen. Einzelheiten können Sie den Vertragsunterlagen entnehmen. Bitte beachten Sie, dass eine Vertragsbeendigung mit eventuellen Nachteilen verbunden ist. Beispielsweise kann es zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Alterungsrückstellung, einem höheren Eintrittsalter sowie einer erneuten Gesundheitsprüfung bei einem Wechsel des Versicherers kommen.