
Zahngesundheit

- Startseite
- Magazin
- Zahngesundheit
Alle Artikel anzeigen
Periimplantitis: Was sich gegen eine Entzündung am Implantat tun lässt
Immer mehr Menschen bekommen Zahnersatz eingegliedert, immer häufiger entstehen Entzündungen rund um das Implantat. Die breiten sich deutlich schneller aus als die am...
Ist Zahnersatz ohne Zuzahlung möglich?
Ja, bei der sogenannten Härtefallregelung übernehmen die gesetzlichen Kassen 100 Prozent der Kosten für eine Regelversorgung. Dies gilt, wenn ein finanzieller Engpass...
Probleme mit dem Zahnimplantat: Was tun bei Schmerzen?
Eigentlich ist bei der Operation alles gut gegangen. Nach rund vier Wochen aber beginnt das neu eingesetzte Zahnimplantat auf einmal zu schmerzen. Bei der Entscheidung...
Was ist der Unterschied zwischen Implantat und Zahnbrücke?
Implantate ersetzen die Zähne 1:1, während eine klassische Brücke stets eine Stützkonstruktion benötigt. Für diese Stützkonstruktion müssen benachbarte Zähne beschliffen...
Sinuslift: Wenn das Zahnimplantat einen festeren Halt braucht
Implantate werden in die Kieferknochen eingesetzt. Fehlt diesen jedoch der nötige Umfang, kann sich das Implantat nicht richtig verankern. Der Knochen muss vor...
Zahnarztphobie – Die Angst vorm Zahnarzt
Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Erfahren Sie hier, was Zahnarztphobie eigentlich ist, woher sie kommt und wie Sie es schaffen, die Panik zu überwinden.
Zahnverfärbungen: Das hilft wirklich
Viele Menschen wünschen sich weiße Zähne für ein strahlendes Lächeln – so, wie man sie bei Stars und Prominenten sieht. Doch die genetische Veranlagung für eine bestimmte...
Empfindliche Zähne: Harte Borsten gegen den Schmerz
Schmerzen bei heißem Kaffee oder beim Essen von Eis? Empfindliche Zähne können die Ursache sein. Jeder dritte Mensch leidet unter ihnen. Das Risiko wächst mit dem Alter...
Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und richtig behandeln
Zähne, die porös werden, die brechen, die fleckig sind und selbst beim Zähneputzen schmerzen – das verbindet man nicht mit Kindern. Aber die Zahnvolkskrankheit...
Zähneknirschen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Wenn wir nachts zur Ruhe kommen, fängt bei vielen Menschen der Kiefer an zu arbeiten: Sie knirschen mit den Zähnen. Und wundern sich u.U. über Kieferschmerzen am nächsten...
Mit neuem Lebensstil zu besseren Zähnen
Karies wird maßgeblich durch den Lebensstil hervorgerufen. Parodontologe erklärt, wie du deine Mundgesundheit durch einen gesunden Lebensstil verbesserst.
Amalgam-Verbot für Zahnfüllungen: Was Patienten jetzt wissen sollten
Zahnfüllungen aus Amalgam sind seit 2025 europaweit verboten. Warum die EU eingreift, was mit ihren alten Füllungen passiert & welche Alternativen es gibt.