Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Unfall und verlieren dabei zwei Schneidezähne. Wenn Sie sich in diesem Fall für eine Brücke entscheiden, um die fehlenden Zähne zu ersetzen, müsste Ihnen der Zahnarzt die danebenliegenden gesunden Zähne abschleifen. Die Brücke würde dann die beiden gesunden Zähne als Halterung benutzen und sich daher über die Breite von vier Zähnen erstrecken.
Diesem Behandlungsprozess ziehen Patienten immer häufiger Implantate vor, welche die gesunden, benachbarten Zähne nicht in Mitleidenschaft ziehen und einen hohen ästhetischen Mehrwert bieten – aber in der Regel sehr kostenintensiv sind. Viel kostenintensiver als eine Brücke. Damit sind sie ein schönes Beispiel für den medizinischen Fortschritt, der immer bessere Lösungen für die Patienten hervorbringt. Und der in vielen Fällen Kosten verursacht, die ohne eine private Zusatzversicherung für viele Menschen nicht finanzierbar wären. Das zeigt, wie schnell sich eine private Zusatzversicherung lohnt.
Übrigens: Laut einer aktuellen Studie des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. benötigt etwa die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) im Laufe ihres Lebens Zahnersatz. Da die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Zahnersatz nur bis zur Höhe des gesetzlichen Festzuschusses übernehmen dürfen, ist eine private Zusatzversicherung für alle diejenigen wichtig, die Wert auf eine zeitgemäße und leistungsstarke zahnmedizinische Versorgung legen.
Kurzum: Mit unserem Tarif ZahnFlex können Sie auf ausgezeichnete Zusatzleistungen vertrauen und Ihre Zahngesundheit langfristig absichern. Entscheiden Sie selbst, welche Tarifstufe für Sie den idealen Zusatzschutz bietet und wie viel Sie in Ihren Versicherungsschutz investieren möchten.