Sehnsucht nach Sonne: Jetzt den Sommerurlaub planen!

Zwei Urlauber am Strand in der Suedsee

Das Thermometer zeigt zunehmend herbstliche Temperaturen an, Kälte und Dunkelheit schlagen aufs Gemüt. Wie Sie dem entkommen können? Flüchten Sie sich gedanklich schon mal in die sonnige Wärme des nächsten Urlaubs. Träumen Sie von Sonne satt, von Strand, Meer und Urlaubsabenteuer. Eine schlaue Kopfkino-Strategie, die viele Deutsche erfolgreich anwenden. Beim Träumen bleibt es zum Glück nicht, viele Urlauber buchen auch bereits. Denn jetzt startet die Hauptbuchungszeit für den Sommerurlaub. Wir machen Ihnen Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres: Wir werfen einen Blick auf die Reise-Trends 2020, aber auch auf die beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Wir hoffen, das bietet ein wenig Inspiration für Ihre Reiseplanung. Viel Spaß mit unserer Bilderstrecke.

Fischerhafen auf Mallorca – das liebste Reiseziel der Deutschen.

Spanien bleibt Spitze

Urlaub am Mittelmeer bleibt ein Klassiker! Die liebsten Reiseziele 2018 waren dem Deutschen Reiseverband zufolge die mediterranen Länder (Spanien, Italien, Griechenland, Türkei). In Spanien verbringen sage und schreibe 15 Prozent der Deutschen ihren Urlaub! Laut Europ Assistance Urlaubsbarometer 2019 büßte Italien etwas an Beliebtheit ein – 13 Prozent der Deutschen genießen im Urlaub La Dolce Vita – 2 Jahre zuvor waren es noch 16 Prozent.

Nordseestrand mit Strandkorb – Reisen in Deutschland weiterhin attraktiv.

Warum in die Ferne schweifen…?

Hoch im Urlaubskurs steht nach wie vor das eigene Land – 29 Prozent der Reisen fanden in Deutschland statt. Auch die Berge und Österreich bleiben mit 8 Prozent ein Urlaubsmekka der Deutschen (Europ Assistance Urlaubsbarometer 2019).

Titicacasee in Bolivien – noch ein Geheimtipp für Backpacker.

Europäer wollen relaxen – andere entdecken lieber

Für Europäer ist Erholung das Wichtigste im Urlaub. Reisende aus Nicht-EU-Ländern sind abenteuerlustiger: In der Wildnis campen, die Wohnungen mit anderen tauschen, eine Weltreise erleben – das ist für sie deutlich mehr angesagt als für Europäer. Wer also im Urlaub ebenfalls mal nicht nur relaxen möchte, dem sei mit Bolivien ein echtes Entdecker-Ziel empfohlen – als Backpacker kann man schneebedeckte Andengipfel, die größte Salzwüste der Erde und den exotischen Regenwald im Norden erleben. Und berichtet zu Hause dann von der legendären Insel Isla del Sol mitten im Titicacasee, laut den Inkas die Geburtsstätte der Sonne. Wenn Sie mehr zu Bolivien erfahren möchten: Jana, das Gesicht des Reise-Blogs Sonne & Wolken, und Autorin für Bolivien in unserem Backpacking Guide , gibt als Insider viele Tipps für eine Reise nach Bolivien. Sie empfiehlt als beste Reisezeit die Sommermonate. Bis dahin hat sich die Lage in Bolivien hoffentlich normalisiert.  Denn aktuell kommt es im Nachgang der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen zu Kundgebungen und Demonstrationen mit teilweise gewaltsamen Ausschreitungen. Weitere Unruhen sind laut Auswärtigem Amt nicht auszuschließen. Bevor man nach Bolivien reist, sollte man daher checken, wie die innenpolitische Lage im Land aussieht.

Sal Island – Kapverden – feinsandiger Strand und tuerkisblaues Wasser.

Reise-Trends für nächstes Jahr

Wie in diesem Jahr wird die Türkei auch 2020 wieder mit all-inclusive, attraktiven Preisen und einer guten Hotelqualität punkten. Aber wo sind die besten Ziele, die bald zum Hotspot werden und die man vorher noch einmal besuchen sollte? Zum Beispiel: 15 Inseln im Atlantik, mit feinsandigen Traumstränden, verwunschen grüner Bergwelt, stillen Dörfern, sechs Flugstunden von Deutschland entfernt: Die Kapverden (oben im Bild), das ehemals portugiesische, massen-touristisch noch verschonte Inselreich ist DAS Trend-Ziel für sonnenhungrige Strandurlauber, Wassersportler und Wanderer.

Badebucht in Budva – Montenegro.

Surfen am Wüstenstrand, Glitzermetropole und Adria-Hotspot

Ein Geheimtipp für Surfer: Marokko, genauer gesagt das relaxte Fischerdorf Taghazout bei Agadir, ein vielseitiger Surf-Hotspot mit typischem Wüstenflair. Wer noch Lust auf einen City-Trip hat: Marrakesch lohnt sich 2020 ganz besonders, denn es wird die erste Kulturhauptstadt Afrikas. Weitere Trends sind die Glitzermetropole Dubai, Ausrichter der Expo 2020, oder Montenegro (oben im Bild): Die blaue Adria ist hier klar und schillernd, die Berge des Hinterlandes sind besonders beeindruckend und die Badebuchten sehr malerisch. Moderne Luxushotels locken hier mit attraktiven Angeboten.

Kuestenpanorama in Galway – Irland

Eine Städtereise mal anders

In einem Punkt herrscht Übereinstimmung zwischen den Kulturen. Städtereisen stehen hoch im Kurs. Lieblingsstadt der Deutschen ist Paris – doch in Europa gibt es noch echte Geheimtipps. Die Autoren der Reiseführer von „Lonely Planet“ empfehlen unter den Top 10 der Trendstädte für die kommende Saison Irlands attraktivste Stadt, Galway, bekannt für bunte Pubs mit viel Live-Musik, die Straßenmusikszene und zahllose Cafés. In diesem Jahr werde all dieser kreative Überschwang durch Veranstaltungen bereichert, die die Rolle der Region Galway als Kulturhauptstadt Europas 2020 feiern, so Lonely Planet.

Traumziel New York City

We love NYC. Rom und London auch!

Weiter im Trend und gleichzeitig die Evergreens unter den Städtereisen: New York (oben im Bild), London und Rom sind laut Urlaubsbarometer immer noch die Traumziele deutscher Urlauber.

Flugzeug fliegt über Palmen hinweg.

Ökologischer Fußabdruck wird immer wichtiger

Die steigende Reiselust der Deutschen hat nicht nur Sonnenseiten. Was oft vergessen wird, sind die negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung im Zielland, deren Umwelt und das Klima. Nachhaltiger Urlaub gewinnt an Bedeutung. Von der CO2-Kompensation beim Flug bis zum sanften, naturnahen Urlaub kann man auch selbst viel zum Klimaschutz beitragen. Es muss dabei nicht nur der Wanderurlaub mit Bahnanreise sein, am wichtigsten beim nachhaltigen Reisen ist sozial bewusstes und achtsames Verhalten am Urlaubsort und ökologische Aufmerksamkeit – zum Beispiel, kein Wasser zu verschwenden.

Junge Frau im Urlaub im Urwald von Costa Rica.

Costa Rica als nachhaltiges Fernziel

Für die Anreise hat der WWF eine Faustregel aufgestellt: Unter 700 Kilometer kein Flugzeug nutzen, bis 2.000 Kilometer mindestens acht Tage Aufenthalt, ab 2.000 Kilometer mindestens 15 Tage. Letzteres fällt leicht in Costa Rica – das tropische Land investiert in nachhaltigen Tourismus und möchte seine große Artenvielfalt aktiv schützen. 90 Prozent der Energie stammen aus erneuerbaren Quellen, und 2020 plant Costa Rica, eines der ersten klimaneutralen Länder zu werden.

Tigermuecken uebertragen das Dengue-Virus – jetzt auch in Europa.

Das Dengue-Virus hat europäisches Festland erreicht

Viele Infektionskrankheiten werden von Mücken übertragen, die ein warmes Klima benötigen, um sich zu vermehren. Aufgrund des Klimawandels kommt es derzeit jedoch zu Verschiebungen, sodass das von Tigermücken übertragene Dengue-Virus auch vereinzelt im südlichen Mittelmeerraum, dem Balkan und der portugiesischen Insel Madeira aufgetreten ist. Hauptsächlich ist das Dengue-Fieber in allen tropischen und subtropischen Regionen anzutreffen (ungefähr drei Viertel aller Erkrankungsfälle entfallen auf Asien und die westliche Pazifikregion). Ein guter Mückenschutz ist deshalb vor allem in betroffenen Gebieten wichtig.

Thailaendische Marktfrauen auf Booten – exotische Fruechte im Urlaub richtig geniessen.

Cook it, boil it, peel it or forget it

In die Ferne zieht es laut Deutschem Reiseverband 8,1 Prozent aller Deutschen. USA, Thailand (oben im Bild), Indonesien, afrikanische Länder südlich der Sahara und die Malediven sind dabei die Topseller. Beliebter werden Vietnam, China, Indien und Japan. Doch ein Urlaub in tropischen und subtropischen Ländern ist nicht immer das reine Vergnügen: Bis zu 50 Prozent aller Fernreisenden leiden an Durchfallerkrankungen. Eine wichtige Vermeidungsstrategie: “Cook it, boil it, peel it or forget it“. Das heißt: „Nur essen, was gut durchgekocht oder durchgebraten ist und an Obst nur das, was man schälen kann“, erklärt Silja Bühler vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Außerdem sollte kein Leitungswasser getrunken und auf Eiswürfel verzichtet werden.

Das Wichtigste: Die Gesundheit auf Reisen

Nicht nur eine schlechte Wasserqualität kann ein gesundheitliches Risiko auf Reisen sein. Unfälle und unvorhergesehene, schwere Erkrankungen möchte niemand erleben – aber wer kann das schon beeinflussen? Daher ist es ratsam, vor der Abreise eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, wenn man noch keine besitzt. Informieren Sie sich unverbindlich zu den mehrfach ausgezeichneten Reise-Tarifen der Envivas, den Tarifen TravelXN für Einzelpersonen, TravelXF für Familien und TravelXL für Langzeitreisende.

 

Quellen:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/bolivien-node/boliviensicherheit/213428

Europ Assistance Urlaubsbarometer 2019

https://www.reisereporter.de/artikel/9541-reisetrends-2020-ziele-die-die-deutschen-wollen-wo-geht-2020-die-reise-hin