Als Patient
Andere Artikel In Dieser Kategorie

27. September 2023
Was tun bei Zahnschmerzen? Tipps vom Zahnarzt
Zahnschmerzen, die plötzlich verschwinden, müssen kein gutes Zeichen sein – im Gegenteil.

27. September 2023
Was tun bei Zahnschmerzen? Tipps vom Zahnarzt
Zahnschmerzen, die plötzlich verschwinden, müssen kein gutes Zeichen sein – im Gegenteil.

09. August 2023
Die elektronische Patientenakte: Vorteile, Datenschutz und App
Von Tim Farin Schub für die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen: 2021 ging die elektronische Patientenakte (ePA) an den Start. Weit mehr als ein Verwaltungsvorgang. Die ePA bietet enormes Potenzial für die Vernetzung zwischen Ärzten und anderen Leistungserbringern und damit für eine wesentlich bessere Versorgung. Mit Neujahr hat die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen einen erheblichen Schub […]

26. Juli 2023
Krankenhauskeime: „Waschen Sie Ihre Hände!“
Es geht in dem folgenden Interview um Krankenhauskeime. Das sind gefährliche Bakterien, und es gilt dasselbe wie bei Viren: Hygiene, Hygiene, Hygiene. Unsere Autorin und Hausärztin Dr. med. Andrea Wülker hat dem im Interview nur eines hinzuzufügen: Hören Sie nie wieder auf, sich gründlich die Hände zu waschen. Envivas.Puls: Unser Thema heute sind Bakterien, nicht […]

25. Juli 2023
Plötzlich pflegebedürftig: Ein emotionaler Appell einer jungen Krankenpflegerin
Das Thema Pflege gehört zu dem Lebensbereich, mit dem sich niemand gern beschäftigt. Vor allem für junge Menschen liegt die Auseinandersetzung damit häufig in weiter Ferne.

23. Juli 2023
Patientenrechte: Von freier Krankenhauswahl bis Schmerzensgeld
Steht ein Krankenhausaufenthalt bevor, haben Menschen das Bedürfnis, sich in gute Hände zu begeben. Umso wichtiger ist, sich vorher schlau zu machen, welche Patientenrechte man hat und was im Falle eines Behandlungsfehlers zu tun ist. Von der freien Krankenhauswahl bis hin zur Klage bei einem vermuteten Behandlungsfehler – der Artikel geht auf alle Eventualitäten rund […]

12. Juli 2023
Krankenhauskeimen vorbeugen: Infektionen vermeiden
von Dr. med. Andrea Wülker Immer wieder sind Erkrankungen, die auf neu entdeckte Viren zurückgehen, im Fokus der medialen Berichterstattung. In den allermeisten Fällen sicherlich zu Recht. Ein anderes Phänomen, das regelmäßig für eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Todesfällen in Deutschland verantwortlich ist, sind die sogenannten Krankenhausinfektionen. Diese werden durch Bakterien hervorgerufen. Dr. med. Andrea […]

31. Mai 2023
Krankenhausaufenthalt planen (Packliste)
Die wichtigsten Tipps und eine praktische Checkliste zusammengestellt für Ihren Krankenhausaufenthalt.

26. April 2023
Kurzzeitpflege überbrückt Lücken in der häuslichen Pflege
Wer nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit zu Hause nicht ausreichend betreut werden kann, hat unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Kurzzeitpflege.

22. März 2023
Chefarztbehandlung: Wahlfreiheit im Krankenhaus
Welche Vor- und auch Nachteile hat die Chefarztbehandlung und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

22. März 2023
Zahnarztphobie – Die Angst vorm Zahnarzt
Erfahren Sie hier, was Zahnarztphobie eigentlich ist, woher sie kommt und wie Sie es schaffen, die Panik zu überwinden.

16. März 2023
Brille oder Kontaktlinsen?
Wir haben eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Brillen und Kontaktlinsen aufbereitet.

14. Februar 2023
Zahnimplantate: Was sie unterscheidet und was sie kosten
Zahnimplantate gelten als besonders ästhetische Lösung für einen Zahnersatz.

08. Februar 2023
Rooming-in: mit Begleitperson ins Krankenhaus
Ihr Kind liegt im Krankenhaus und Sie möchten rund um die Uhr bei ihm sein? Die Lösung dafür lautet Rooming-in.

30. Januar 2023
Rönten, MRT oder CT: welches Verfahren ist beim Knie das richtige?
Muss es immer gleich die zeitintensive und teure Magnetresonanztomographie (MRT) sein? Oder reicht das Röntgenbild aus, um zu sehen, ob operiert werden muss? Am Beispiel von Knieerkrankungen stellen wir Ihnen die klassischen bildgebenden Verfahren beim Arzt vor und sagen, welches in welcher Situation die wahrscheinlich beste Aussage liefern kann. Denn es kommt darauf an, ob […]

25. Januar 2023
Osteopathie für Kinder: die sanfte Behandlungsmethode
Wenn Babys und Kinder unter Verdauungsstörungen, Fehlhaltungen, Schlafproblemen oder Kieferfehlstellungen leiden, ist die Osteopathie eine kindgerechte Alternative zur Schulmedizin.

30. November 2022
Hausbesuche: Wann dürfen Sie Ihren Arzt zu sich rufen?
Wann dürfen Sie Ihren Arzt zu sich rufen?

09. November 2022
Das Einzelzimmer im Krankenhaus – Kosten und Versicherungsleistung
Schneller gesund werden dank Einzelzimmer? Gar nicht so abwegig!

02. November 2022
Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und richtig behandeln
von Markus Düppengießer Zähne, die porös werden, die brechen, die fleckig sind und selbst beim Zähneputzen schmerzen – das verbindet man nicht mit Kindern. Aber die Zahnvolkskrankheit Kreidezähne ist ein neues Phänomen, das gerade im Milchzahnalter auftaucht. Warum sich die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), so der Fachbegriff, in so vielen Kindergebissen breit macht ist unklar. Sie lässt […]

07. September 2022
Zähneknirschen: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Von Jasmin Krsteski Wenn wir nachts zur Ruhe kommen, fängt bei vielen Menschen der Kiefer an zu arbeiten: Sie knirschen mit den Zähnen. Und wundern sich u.U. über Kieferschmerzen am nächsten Tag. Dieses Aufeinanderpressen oder -reiben der Zähne des Ober- und Unterkiefers heißt in der Fachsprache Bruxismus. Manche Menschen pressen auch tagsüber unbewusst die Zähne […]

22. August 2022
Bandscheibenvorfall: Therapien, Dauer, Vor- und Nachsorge
von Ina Henrichs Oliver Rosen kann sich nicht erinnern, jemals Rückenprobleme gehabt zu haben. „Nie, obwohl ich schon immer groß war. Keine Verspannungen, keine Zerrungen, nichts.“ Sein erster Bandscheibenvorfall traf ihn wie aus heiterem Himmel, sein zweiter – ungleich schwerer – ereilte ihn im Fitnessstudio. Seit dem dritten Vorfall hat er seinen Alltag radikal verändert. […]

04. Dezember 2017
Stationäre Pflege: Ein Weg mit Hürden
Wir erläutern die verschiedenen Arten und Leistungen von Pflegeheimen, geben Ihnen Tipps für die Suche und bringen Licht ins Dunkel Finanzierung durch Pflegeversicherungen.