Gesundheit
Beliebte Artikel In Dieser Kategorie

03. Mai 2023
Flimmern vor dem Auge: Bedeutung und Ursachen
Die Augen sind unser Fenster zur Welt. Alles, was unsere Sicht einschränkt, nehmen wir deshalb schnell als besorgniserregend wahr.

14. Februar 2023
Augenmigräne: Ursachen, Symptome und Tipps zur Selbsthilfe
Der Anfall kommt ohne Vorwarnung. Er äußert sich durch eine Einschränkung des Gesichtsfelds von außen nach innen, durch Lichtblitze, Flimmern und Flackern.
Andere Artikel In Dieser Kategorie

24. Mai 2023
Titanimplantate: Was sind die Vorteile gegenüber Keramik ?
Die meisten Implantate, die in Deutschland gesetzt werden, bestehen – mit großem Abstand – aus Titan oder einer Titanlegierung. Schließlich haben Zahnärzte damit jahrzehntelang gute Erfahrungen gemacht. Inhalt Was sind Vorteile von Titan gegenüber Keramik? Wann schneidet Keramik besser ab? Welche Risiken und Probleme gibt es bei Titan? Was kostet Titan im Vergleich zu anderen […]

24. Mai 2023
Titanimplantate: Was sind die Vorteile gegenüber Keramik ?
Die meisten Implantate, die in Deutschland gesetzt werden, bestehen – mit großem Abstand – aus Titan oder einer Titanlegierung. Schließlich haben Zahnärzte damit jahrzehntelang gute Erfahrungen gemacht. Inhalt Was sind Vorteile von Titan gegenüber Keramik? Wann schneidet Keramik besser ab? Welche Risiken und Probleme gibt es bei Titan? Was kostet Titan im Vergleich zu anderen […]

24. Mai 2023
Kliniktasche zur Geburt – Checkliste zum Download
von Jasmin Krsteski Mit der Geburt steht ein großes Abenteuer bevor. Weil die Vorfreude auf das neue Familienmitglied in den letzten Schwangerschaftswochen aufregend genug ist, sollte bis zur 36. Schwangerschaftswoche die Kliniktasche gepackt bereitstehen. So entsteht keine unnötige Hektik, wenn die Wehen einsetzen. Wir helfen Ihnen dabei, an alles Wichtige zu denken. In einer Checkliste […]

17. Mai 2023
Naturheilkunde: Welche Verfahren wirklich helfen
Immer mehr Menschen interessieren sich für naturheilkundliche Therapien. Sie wünschen sich eine natürliche und sanfte Alternative zur klassischen Schulmedizin – ohne Chemie und Nebenwirkungen.

12. Mai 2023
Kinderbücher, die beim Gesundwerden helfen
Die Stirn ist heiß, der Husten trocken, die Augen glasig. Kranke Kinder brauchen viel Zuwendung von Bezugspersonen und manchmal Medizin. Was aber über Hustensaft und Wadenwickel hinaus beim Gesundwerden helfen kann, ist die richtige Lektüre. Und zwar nicht für Erwachsene, sondern für die kranken Kinder selbst. Wir haben uns gemeinsam mit einem Kinderarzt in der […]

12. Mai 2023
Nur Zahnbürste ist zu wenig: Welches Hilfsmittel hilft wem?
„Natürlich kümmere ich mich um meine Mundhygiene. Schließlich putze ich mir zweimal täglich die Zähne.“ Wer so denkt, tut leider nicht genug. Denn die klassische Zahnbürste erreicht gerade mal zwei Drittel der Zahnoberflächen. Wir erklären, zu welchen weiteren Hilfsmitteln Sie wann und wie oft greifen sollten. Zahnseide oder Interdentalbürsten: Was ist für wen besser? Und […]

12. Mai 2023
Die Gefahr von Bluthochdruck bei Frauen
20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck, knapp die Hälfte von ihnen sind Frauen. Jede zweite Frau entwickelt in den ersten Jahren nach den Wechseljahren einen Bluthochdruck. Das Problem: Da viele Frauen keinen Arzt aufsuchen, bleibt er oftmals unerkannt. Eine schleichende Gefahr, denn die Betroffenen tragen ein hohes Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere […]

10. Mai 2023
Faszien und Faszientraining
Wer gesund und fit bleiben will, muss eigentlich nur sein Herz-Kreislauf-System trainieren und die Muskeln kräftigen, oder?

09. Mai 2023
Sauerstoffmangel bei der Geburt: Die ersten Lebensstunden sind die wichtigsten
Prof. Dr. Thorsten Orlikowsky über Sauerstoffmangel bei Neugeborenen (Asphyxie), die Errungenschaften der Pränataldiagnostik und die Zukunft der Neonatologie.

03. Mai 2023
Lippenherpes – wie wird man ihn wieder los?
Viele Menschen haben immer wieder Herpes an der Lippe. Juckende, nässende, schmerzende Bläschen meist an den Lippen, die wie aus dem Nichts kommen, das Gesicht verunzieren und nach einiger Zeit wieder abheilen. Verursacher sind bestimmte Herpes-Viren, die bei vielen von uns in den Nervenzellen schlummern und durch bestimmte Auslöser von Zeit zu Zeit aktiviert werden […]

03. Mai 2023
Kinderkrankheiten – ein Überblick
Unter dem Begriff Kinderkrankheiten werden Infektionskrankheiten zusammengefasst, die besonders häufig bei Kindern vorkommen.

03. Mai 2023
Flimmern vor dem Auge: Bedeutung und Ursachen
Die Augen sind unser Fenster zur Welt. Alles, was unsere Sicht einschränkt, nehmen wir deshalb schnell als besorgniserregend wahr.

02. Mai 2023
Sport bei Erkältung: Wann Vorsicht geboten ist
Wer regelmäßig Sport treibt, verzichtet auch bei Erkältungen und anderen Infekten nur ungern auf Bewegung. Doch ist es häufig ratsam, eine Pause zu machen. Auch nach der Krankheit ist oft noch Schonen angesagt. Sonst können schwere Folgen drohen – warnen Bewegungsmediziner Prof. Joachim Latsch und Bewegungsphysiologe Prof. Otmar Moser. von Tim Farin Das Frühjahr ist […]

02. Mai 2023
Trailrunning – im Laufschritt ins Naturabenteuer
Nicht nur bei Menschen jenseits der 50: Wandern liegt voll im Trend. Ob zu zweit, mit der Familie oder in größeren Gruppen, gelaufen wird bei jedem Wetter. Inzwischen gibt es regelrechte Spezialdisziplinen: Mikroabenteurer, Geocacher, Winterwanderer – ja sogar Rückwärtswandern ist eine Disziplin. Wir stellen heute Trailrunning vor, das eigentlich aus dem Laufsport kommt. Ist Ihnen […]

26. April 2023
Diabetes mellitus – die unterschätzte Gefahr fürs Herz
Ist der Blutzucker dauerhaft erhöht, leidet das Herz-Kreislauf-System. Im schlimmsten Fall droht Diabetes-Patienten ein Herzinfarkt. Dann tut schnelles Handeln not. In den allermeisten Fällen muss es so weit aber gar nicht erst kommen. Von Anke Brodmerkel Inhalt: Ein hoher Blutzucker begünstigt gefährliche Gerinnsel Diabetiker haben meist mehrere Risikofaktoren gleichzeitig Typische Symptome eines Herzinfarktes Ein Herzinfarkt […]

25. April 2023
Was tun, wenn das Kind kifft – So riskant ist die Cannabis-Sucht
Immer mehr Jugendliche konsumieren Cannabis, oft zur großen Sorge ihrer Eltern. Studien zufolge schaden die psychoaktiven Substanzen der Hanfpflanze insbesondere dem Gehirn von Heranwachsenden. Zwar gilt der elterliche Einfluss auf den Drogenkonsum ihrer Kinder als begrenzt. Doch es gibt mindestens zwei wichtige Maßnahmen, damit aus dem gelegentlichen Zug am Joint keine Gewohnheit der Teenager wird: […]

19. April 2023
Sonnenlicht und Vitamin D: Wann zuviel Sonne gefährlich ist
von Christian Parth Strahlendes Sonnenlicht ist ein Glücklichmacher, aber es kann auch immensen Schaden wie Hautkrebs anrichten. Denn Haut hat ein Gedächtnis – und sie verzeiht nie. Der menschliche Körper benötigt Licht Meine Versorgung mit Sonnenlicht ist nicht befriedigend. Es ist 11:30 Uhr an einem Freitagmorgen. Am kreisrunden Ausschnitt meines T-Shirts klemmt eine schwarze Diode […]

12. April 2023
Wie funktioniert unser Immunsystem?
Rund um die Uhr ist unser Körper dem Angriff zahlreicher Viren, Bakterien und anderen Krankheitserregern ausgesetzt. Dass wir dies meist nicht einmal bemerken, liegt an dem unermüdlichen Einsatz unserer Körperabwehr: Mithilfe einer Vielzahl von Organen, Zellen und Botenstoffen ist das Immunsystem permanent damit beschäftigt, gefährliche Keime und Fremdstoffe, aber auch entartete oder abgestorbene Körperzellen zu […]

12. April 2023
Immunsystem stärken: Fit trotz Schmuddelwetter
Die dunkelsten Tage sind vorbei und der Frühling steht schon fast vor der Tür. Doch gerade jetzt spielt das Wetter oft die wildesten Streiche: An einem Tag scheint die Sonne, am nächsten fällt wieder Schneeregen. Für das Immunsystem kann eine solche Achterbahnfahrt der Temperaturen ganz schön herausfordernd sein. Umso wichtiger ist es, die eigenen Abwehrkräfte […]

12. April 2023
Schreibabys beruhigen: Diese Tipps helfen wirklich
Babys, die in den ersten Monaten ihres Lebens viel schreien, belasten Mütter und Väter. Welche Gründe dahinterstecken und wie Eltern ihre Jüngsten am einfachsten beruhigen – Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen und ein Kinderarzt geben Tipps. Von Claudia Lehnen Zum Impftermin habe ein Vater einmal einen Föhn mitgebracht. Sein Sohn, so die Erfahrung, beruhige sich am besten […]

11. April 2023
Kühlen oder Wärmen bei Entzündungen, Schmerzen und Sportverletzungen?
Nach Sportverletzungen packen wir uns schnell das Kühlkissen auf den Knöchel. Bestimmte Schmerzen lindert aber nichts besser als ein Wärmepflaster. Was genau passiert aber im Körper, wenn wir Glieder und Gelenke gezielt wärmen oder kühlen? Und wann ist welche Therapie angesagt? Unser Experte klärt auf. Von Claudia Lehnen Als Deutschland bei der WM 2014 nach […]

03. April 2023
Retainer: Arten, Kosten und Pflege
Die Zahnspange nach der Zahnspange: Wer den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung nicht gefährden will, muss den Retainer bis an sein Lebensende tragen – zumindest nachts. Früher wurde die Nachbehandlung gerne mal vernachlässigt. Kieferspezialist Professor Wilmes erklärt, warum lebenslange Retention so wichtig ist, was Retainer kosten und wann die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Von Markus Düppengießer […]

03. April 2023
Lauft los – so gelingt der sportliche Wiedereinstieg im Frühling
Die Kraft des Frühlings bringt nach den kalten Monaten bei vielen Menschen die Lust an der Bewegung zurück. Ein Experte der Deutschen Sporthochschule in Köln erklärt, was Laufanfänger und auch Geübte beim Neu- und Wiedereinstieg ins Training beachten müssen – und wie man es schon nach zwei Monaten schaffen kann, einen 5000-Meter-Lauf zu meistern. Von […]

03. April 2023
Fehlsichtigkeit bei Kindern erkennen und behandeln
Fehlsichtigkeit bei Kindern ist ein weit verbreitetes Phänomen. Oft bleibt sie jedoch unerkannt. Denn für Babys und Kleinkinder ist ihre Art, die Welt wahrzunehmen, normal, auch wenn sie unter einer Sehschwäche leiden. Umso wichtiger, dass Eltern die Symptome einer beginnenden Fehlsichtigkeit kennen und die Augen ihres Kindes regelmäßig ärztlich überprüfen lassen. Aber worauf genau sollten […]

03. April 2023
Frühjahrsmüdigkeit – müde in den Frühling
Der Frühling kommt: Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Aber viele Menschen fühlen sich in den ersten Monaten des Jahres besonders schlapp. Woher kommt diese Frühjahrsmüdigkeit, wen betrifft sie besonders und was hilft dagegen? Während es zu den Ursachen mehrere Vermutungen gibt, sind sich Experten in der Handlungsempfehlung einig: gesund ernähren, viel trinken und […]

30. März 2023
Sehkraft stärken durch gesunde Ernährung – 7 Tipps, die Ihren Augen gut tun
Stundenlanges Sitzen am PC, Arbeiten in Kunstlicht und wenig Bewegung an der frischen Luft – oft zahlen wir dafür mit müden, gereizten Augen. Trifft es zu, dass wir mit gesunder Ernährung unsere Augen stärken können? Sind Karotten tatsächlich hilfreich für die Augen? Und was können Sie sonst tun, um Ihre Augen gesund zu erhalten oder […]

29. März 2023
Die Zahnzusatzversicherung in der Steuererklärung geltend machen
Wir verraten Ihnen, wie das geht, in welcher Zeile Sie den richtigen Haken in Ihrer Steuererklärung setzen!

22. März 2023
Glutenfreie Ernährung bei Zöliakie
Der Verzicht auf Gluten – gesunde Lebensweise oder gefährlicher Trend?

16. März 2023
Grauer Star: Von den Ursachen bis zur Behandlung
Diagnose Grauer Star – damit muss sich in Deutschland etwa die Hälfte der zwischen 52- und 64-Jährigen auseinandersetzen.

15. März 2023
Zahnfleischentzündung: Rechtzeitig erkennen, behandeln und vorbeugen
Beim Blick in den Spiegel bemerken Sie, dass Ihr Zahnfleisch leicht zurückgegangen ist und die Zahnhälse immer weniger bedeckt sind?

07. März 2023
Bilharziose: Symptome, Diagnose und Behandlung der Tropenkrankheit
Heute sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO 200 Millionen Menschen von der parasitären Infektionskrankheit betroffen.

07. März 2023
Die J2-Untersuchung: Der letzte Gesundheits-Check im Jugendalter
Die Vorsorgeuntersuchung J2 im Alter zwischen sechzehn und siebzehn Jahren ist die letzte Vorsorge vor dem Eintritt in das Erwachsenenalter.

27. Februar 2023
Wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig arbeitet
Mit ihren Hormonen beeinflusst die Schilddrüse lebenswichtige Stoffwechselprozesse. Funktioniert die Schilddrüse nicht richtig, geraten diese Prozesse aus der Balance. Infolgedessen kann es zu Erkrankungen wie etwa Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenkrebs, Morbus Basedow oder einer Schilddrüsenunterfunktion kommen. Mit einer entsprechenden Behandlung bekommt man die Krankheiten aber in den Griff. Von Ute Wegner Anna M. schwitzt. Ihr Gesicht ist […]

22. Februar 2023
Kreuzallergie – Erst die Birke, dann der Apfel
Viele Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, reagieren auf manche Lebensmittel ebenfalls mit allergischen Symptomen. Frische Äpfel oder rohe Nüsse zum Beispiel kribbeln dann im Mund. Schuld ist eine Kreuzallergie. Mit ein paar einfachen Tricks werden die Juckreiz auslösenden Lebensmittel besser verträglich. Wir verraten, welche das sind. Von Anke Brodmerkel Inhalt: Die Kreuzallergie – eine Verwechslung […]

22. Februar 2023
Alkoholfrei glücklich – wie schnell der Körper auf Abstinenz reagiert
Die Deutschen sind seit jeher ein trinkfestes Volk. Die Corona-Pandemie habe das Konsumverhalten noch einmal verschärft. Doch der dauerhafte Alkoholkonsum kann gesundheitlich immense Schäden anrichten. Eine Abstinenz lohnt sich. Der Verzicht auf Wein und Bier bewirkt im Körper wahre Wunder. Bereits nach wenigen Tagen der Abstinenz erholt sich der gesamte Organismus. Von Christian Parth Inhalt: […]

22. Februar 2023
Wenn die Zunge Zähne verschiebt: Logopädie hilft
Da Zahn- und Kieferfehlstellungen durch die Zunge bedingt sein können, setzen Kieferorthopäden für eine erfolgreiche Therapie auch auf die Hilfe der Logopädie. Warum Logopäden da helfen können, wie die Zusammenhänge von Zunge bzw. einem Problem der Zunge und den Zähnen sind, und warum es so wichtig ist, insbesondere bei Kindern darauf zu achten, das erläutern […]

22. Februar 2023
J1-Untersuchung – Der Gesundheits-Check im Teenageralter
Wussten Sie, dass die Vorsorgeuntersuchung J1 von weniger als einem Drittel der Jugendlichen in Deutschland in Anspruch genommen wird?

22. Februar 2023
Placebo-Effekt: Die Macht der positiven Erwartung
Wer an den Erfolg seiner Therapie fest glaubt, wird sehr wahrscheinlich auch von ihr profitieren. Wissenschaftler verstehen immer besser, warum das so ist und wie Patienten diesen Placebo-Effekt optimal für sich nutzen können. Die allermeisten Medikamente oder Behandlungsmethoden entfalten durch ihn wahrscheinlich erst ihre volle Wirkung. Manche werden vielleicht sogar überflüssig. von Anke Brodmerkel Placebos […]

15. Februar 2023
Joggen im Winter – warum Draußensport glücklich und fit macht
Yoga im Park, Klimmzüge an Bäumen, Joggen im Wald: Sport unter freiem Himmel ist inzwischen viel mehr als nur ein Trend. Warum die Bewegung an der frischen Luft – gerade im Herbst und Winter – uns fit und glücklich macht. Von Christian Parth Harry Brown bittet seine Klienten meistens in den Wald. Im Schutz eines […]

14. Februar 2023
Implantate einsetzen: so läuft die Behandlung ab
Moderne Zahnimplantate sind vom echten Zahn kaum zu unterscheiden. Den eleganten, neuen Zahn kriegt man jedoch nicht mal so nebenbei. Es ist mit einigem Aufwand verbunden, das Implantat eingesetzt zu bekommen. Zudem muss der Patient auch aktiv dabei mithelfen, dass das überarbeitete Gebiss so komplett bleibt. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Schritten Implantate […]

14. Februar 2023
Zahnersatz Kosten: Damit müssen sie rechnen
Sie benötigen einen Zahnersatz? Die gute Nachricht zuerst: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie auch eine kostspielige Zahnersatzbehandlung gut finanzieren können. Allerdings übernehmen die gesetzlichen Kassen nur einen Teil der Kosten. Grundsätzlich gilt: Je höher Ihre optischen und funktionalen Ansprüche an einen Zahnersatz sind, umso höher wird auch Ihr Eigenanteil sein. Inhalt Was kosten feste […]

14. Februar 2023
Wurzelbehandlung – ganz schön nervig
Gelangen Bakterien ins Zahninnere, entzündet sich der Nerv. Früher bedeutete das für den betroffenen Zahn den sicheren Tod. Heute hingegen kann er mithilfe einer Wurzelbehandlung noch viele Jahre im Kiefer verbleiben und dort seine Funktion zuverlässig erfüllen. Ganz unumstritten ist das Verfahren allerdings nicht. von Anke Brodmerkel Zähne sind lebendige Gebilde. Unter der sichtbaren, von […]

14. Februar 2023
Augenmigräne: Ursachen, Symptome und Tipps zur Selbsthilfe
Der Anfall kommt ohne Vorwarnung. Er äußert sich durch eine Einschränkung des Gesichtsfelds von außen nach innen, durch Lichtblitze, Flimmern und Flackern.

14. Februar 2023
Sofortimplantate: Der schnelle Weg zum neuen Zahn ?
Ein Sturz vom Mountainbike und auf einmal zeigt sich eine unschöne Lücke im Frontzahnbereich? In diesem Fall können Sofortimplantate die Lösung sein. Hierbei werden die Implantate direkt nach dem Verlust des natürlichen Zahnes eingesetzt. Das klingt erst einmal gut. Doch wie bei jeder Zahn-OP sind auch hier Vor- und Nachteile sorgfältig gegeneinander abzuwägen. Inhalt Was […]

14. Februar 2023
Sinuslift: Wenn das Zahnimplantat einen festeren Halt braucht
Implantate werden in die Kieferknochen eingesetzt. Fehlt diesen jedoch der nötige Umfang, kann sich das Implantat nicht richtig verankern. Der Knochen muss vor Implantatsetzung erst einmal aufgebaut werden. Zu den zuverlässigsten Methoden, den Knochen aufzubauen, gehört der Sinuslift. Dieses Verfahren funktioniert allerdings nur im Oberkiefer. Inhalt Wann ist ein Aufbau des Kieferknochens notwendig? Was ist […]

14. Februar 2023
Risiken und Nebenwirkungen bei Zahnimplantaten
Sportunfall – und plötzlich fehlt einer der Schneidezähne. Oder die Zahnbrücke, die jahrelang gute Dienste getan hat, sitzt auf einmal nicht mehr richtig. Welche Form des Zahnersatzes ist nun die richtige? Kommt ein Zahnimplantat für mich in Frage und falls ja: Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit einer Zahnimplantation verbunden? Der Artikel gibt Ihnen eine […]

14. Februar 2023
Periimplantitis: Was sich gegen eine Entzündung am Implantat tun lässt
Immer mehr Menschen bekommen Zahnersatz eingegliedert, immer häufiger entstehen Entzündungen rund um das Implantat. Die breiten sich deutlich schneller aus als die am natürlichen Zahn. Um den Verlust des Implantats zu verhindern, kommt man oft an einem chirurgischen Eingriff nicht vorbei. Warum das Sondieren – das Ausmessen des Spalts zwischen Zahnfleisch und Implantat – nicht […]

14. Februar 2023
Trockene Augen: Was es damit auf sich hat und was wirklich hilft
Was tun, wenn die Augen kratzen, brennen und jucken?

08. Februar 2023
Zahnersatz bei Parodontose: Brücke, Implantat oder Prothese?
Parodontose ist eine „Volkskrankheit“. Dennoch nehmen viele die chronische Entzündung des Zahnfleisches nicht wirklich ernst. Dabei kann sie in schweren Fällen auf den Kieferknochen übergreifen und zum Abbau der Knochensubstanz führen. Was ist zu beachten, wenn Sie trotz Parodontose eine Zahnersatzbehandlung planen? Antworten finden Sie hier. Inhalt Welcher Zahnersatz ist sinnvoll bei Parodontose? Machen verschiedene Schweregrade […]

08. Februar 2023
Schlafprobleme – Tipps zum Ein- und Durchschlafen
Wer sich nachts schlaflos von einer Seite auf die andere wälzt, ist tagsüber kraftlos und vermindert leistungsfähig. Chronische Schlafprobleme können sogar krank machen. Unsere Experten geben Tipps für einen entspannenden und regenerierenden Schlaf. Und räumen mit einigen Mythen über Schlafprobleme auf. Von Claudia Lehnen Inhalt: Entspannung gegen Schlafprobleme Nachts kommt die kleine Depression Einschlafen kann […]

30. Januar 2023
Die U2-Untersuchung: Untersuchung von Kopf bis Fuß
In den Tagen nach der Schwangerschaft und Geburt brauchen Sie erst einmal Zeit zum Entspannen, auch Ihr Baby muss sich an diese neue Welt gewöhnen.

25. Januar 2023
Knieschmerzen – was sind die Ursachen, was hilft, wie kann man selbst vorbeugen?
Wenn der Sommer kommt, zieht es uns nach draußen – wir werden aktiv und wollen uns an der frischen Luft bewegen. Für viele gibt es da leider ein großes Hindernis: Knieschmerzen. Das Knie ist das größte Gelenk in unserem Körper und wird Tag für Tag immer wieder stärksten Belastungen ausgesetzt. Kein Wunder, dass es an […]

25. Januar 2023
Heilen mit Honig – wirkt Honig wirklich wie ein Antibiotikum?
Es kratzt im Hals oder Ihr Kind hat sich das Knie aufgeschlagen und die Wunde hat sich entzündet: Haben Sie schon einmal daran gedacht, hier Honig als Heilmittel zu verwenden? Tatsächlich wirken einige Honigsorten entzündungshemmend und werden aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung für die Behandlung von Entzündungen oder Wundinfekten verwendet. Der normale Honig aus dem Supermarkt […]

25. Januar 2023
Gentests – lohnt sich der Blick in das eigene Erbgut?
Gentests werden immer billiger. Gleichzeitig gibt es immer mehr Nachweise, dass Krankheiten auf Grundlage der Erbgut-Sequenzierung behandelt oder gar geheilt werden können. Auch deshalb stuft die Unternehmensberatung McKinsey die Gensequenzierung als einen von elf Megatrends der Zukunft ein. Experten allerdings warnen vor den gängigen Tests von heute, sie gaukelten scheinbare Zusammenhänge vor, seien aber viel […]

23. Januar 2023
Die U5-Untersuchung für Ihr Baby: Das wird gemacht
Haben Sie auch die Vermutung, dass Ihr Baby in seiner ganz eigenen Sprache mit Ihnen spricht?

17. Januar 2023
Vorsorgeuntersuchungen für Männer: Die Basis Ihrer Gesundheit
Mit der richtigen Vorsorge können viele Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden.

17. Januar 2023
Alternative Heilmethoden – ein Überblick
Der Begriff „Alternative Heilmethoden“ scheidet die Geister. Für die einen sind es fragwürdige Praktiken ohne wissenschaftliche Basis, die anderen schwören darauf und greifen nur im Notfall zur Schulmedizin.

13. Januar 2023
Vorsorgeuntersuchungen für Frauen im Überblick
Die Frau – ein Vorsorgemuffel? Nur knapp die Hälfte aller Frauen ab einem Alter von 20 Jahren nimmt Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung wahr.

09. Januar 2023
Zu anstrengend, fehlende Motivation – warum gute Vorsätze so oft scheitern
Die guten Vorsätze: Wir wollen gesünder leben und scheitern oft schon nach ein paar Tagen. Mehr Sport, weniger Gewicht, ein schwungvoller Start ins neue Jahr – oft überfordern wir uns mit unseren Plänen. Sportpsychologen wissen, wie es besser funktioniert. Von Tim Farin Inhalt Warum will ich überhaupt an mein Ziel? Geht es beim Vorsatz um […]

07. Dezember 2022
Krebsvorsorge beim Mann: Früherkennungsuntersuchungen im Überblick
von Anke Brodmerkel Vorsorgeuntersuchungen scheinen gerade bei Männern nicht sonderlich beliebt zu sein. Kein Wunder: Wer denkt schon gerne ans Kranksein, wenn man sich alles in allem recht gesund fühlt? Doch auch – und vielleicht sogar insbesondere – für das sogenannte starke Geschlecht ist es richtig und sinnvoll, auf die eigene Gesundheit ausreichend zu achten. […]

30. November 2022
Implantat oder Zahnbrücke: Welcher Zahnersatz ist besser ?
Implantate stehen auf eigenen Füßen – natürlich nur im übertragenen Sinne. Eine klassische Zahnbrücke braucht dagegen immer eine Stützkonstruktion, um zu halten. Dass benachbarte Zähne deshalb dauerhaft beschädigt werden müssen, spricht oft gegen diese Methode. Inhalt Lassen sich Zahnbrücke und Implantat überhaupt vergleichen? Vor- und Nachteile einer Zahnbrücke Gibt es Unterschiede zwischen Front- und Backenzahnbereich? […]

28. November 2022
Tränen lügen nicht – warum wir weinen
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das aus emotionalen Gründen weint. Warum das so ist, haben Wissenschaftler noch nicht gänzlich geklärt. Eine Studie aus Deutschland legt nahe, dass unsere psychologischen Grundbedürfnisse eine entscheidende Rolle spielen, und unterteilt das Tränenvergießen in fünf Kategorien. Von Ina Henrichs Inhalt: Drei Tränenarten Emotionale Tränen regulieren das Miteinander Psychologische Grundbedürfnisse […]

28. November 2022
Die Magie des Immergleichen: Darum sind Rituale so wichtig
Weihnachten ist ein großes Ritual. Und gerade deshalb ist es für uns “soziale Wesen” so unglaublich wichtig. Handlungen stetig zu wiederholen, schweißt Menschen zu einer Gemeinschaft zusammen. Für Kinder sind die kleinen Rituale Klebstoff beim Großwerden. Und gerade in Krisenzeiten ist es auch für Erwachsene wichtig, Rituale zu pflegen. Ohne sie würde eine Gesellschaft wohl […]

28. November 2022
Kinder gesund ernähren – so einfach geht’s mit der Ernährungspyramide
Kinder gesund ernähren – für Eltern ein tägliches Thema. Obst und Gemüse sind gut für die Kleinen, das weiß fast jeder. Aber wie sieht es aus mit Fisch und Fleisch? Und was ist mit den heißgeliebten Süßigkeiten? Wie viel Schokolade und Knabberzeug darf Teil einer ausgewogenen Ernährung sein? Und welche Mengen sollten unsere Kinder täglich […]

28. November 2022
Entspannte Weihnachten – wie wir besser “runterkommen” können
Endlich sind die Feiertage da, und damit Zeit für Entspannung vom Alltag. Doch wie steigt man aus dem Hamsterrad und erholt sich vom Powermodus? Einfach auf einen Knopf drücken und Körper und Seele sind ruhig? So einfach geht das nicht. Wir geben Tipps, wie Sie nicht nur die Feiertage gelassen verbringen, sondern den Herausforderungen das […]

24. November 2022
Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
Mit Beginn der Schwangerschaft ändert sich von einem Moment auf den anderen alles: Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und neun spannende Monate stehen Ihnen bevor.

16. November 2022
Asphyxie: Sauerstoffmangel bei der Geburt
Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums spendet die Envivas für Asphyxie-Forschung

10. November 2022
Zur Geburt anmelden im Krankenhaus: Tipps und Wissenswertes
Wie finde ich das richtige Krankenhaus und wann dort zur Geburt anmelden? Wir haben alle wichtigen Infos und Tipps für Sie zusammengetragen.

10. November 2022
Ist Fluorid schädlich? Was Studien sagen
von Jasmin Krsteski Fluor ist gefährlich, Fluorid wichtig für unsere Gesundheit. Zwei Buchstaben, die einen großen Unterschied machen. Das ist verwirrend und einigen Menschen fällt es schwer, auf die gesundheitsfördernde Wirkung von Fluorid zu vertrauen. Zu sehr schüren Berichte über mögliche Folgeschäden Ängste. Dabei belegen rund 300.000 Studien, dass Fluorid sich nicht negativ auf die […]

10. November 2022
Die Zahnfleischtaschenreinigung
Zahnfleischtaschen sind ein Indiz für die Entwicklung einer Parodontitis – und mit dieser Gefahr ist nicht zu spaßen.

09. November 2022
Zahnschmerzen durch Erkältung oder Corona – Wie wie man ihn loswird
Phantomschmerzen an den oberen Zähnen, obwohl mit den Beißern alles in Ordnung ist? Dahinter steckt meist eine Erkältung. Die geht häufig mit einer Nebenhöhlenentzündung einher, geschwollene Nasenschleimhäute drücken dann auf die Zahnnerven. Wir erklären, was sich gegen die Erkältung tun lässt, wann man zum Arzt gehen sollte – und zu welchem. Von Markus Düppengießer Was […]

09. November 2022
U-Untersuchungen für Kinder im Überblick – Wo sie Pflicht sind und wo nicht
Die Vorsorgeuntersuchungen helfen bei der Früherkennung von Krankheiten und klären Fragen rund um die Gesundheit Ihres Kindes.

07. September 2022
Was kostet eine Zahnspange – für Kinder und für Erwachsene?
Die Kosten von Zahnspangen bewegen sich schnell im vierstelligen Bereich. Für die Spange an sich zahlen Erwachsene gar nicht zwingend so viel. In der Endabrechnung müssen sie dann aber doch meist tiefer in die Tasche greifen. Warum das so ist, erklären wir im Artikel zusammen mit Prof. Peter Proff, Kieferspezialist an der Universitätsklinik Regensburg. von […]

07. September 2022
Zahnspangen – verschiedene Arten im Vergleich
Überdimensionierte Spangen, von Spöttern gerne als Bärenfallen verlacht, muss heute niemand mehr tragen, um etwas gegen schiefstehende Zähne zu tun. Im Bereich der kieferorthopädischen Therapie hat sich viel getan. Das Geraderücken der Zähne ist schließlich längst ein Massenphänomen geworden. Das Angebot wächst. Zahnspange ist nicht gleich Zahnspange. Wir vergleichen die unterschiedlichen Zahnspangenarten. von Markus Düppengießer […]

07. September 2022
Sport im Einklang mit dem weiblichen Zyklus
Weibliche Blutungen sind im Sport immer noch ein Tabuthema. Dabei lässt sich die Leistungsfähigkeit von Frauen durch zyklusbasiertes Training verbessern – auch im Freizeitsport. Eine Sportphysiotherapeutin, die zum Athletikteam der Frauen-Fußball-Mannschaft des FC St. Pauli zählt, klärt im Artikel auf. Sie gibt Tipps für alle Wochen des Zyklus – welchen Sport Frauen wann machen oder […]

07. September 2022
Gendermedizin: Frauen erkranken anders
Der „kleine Unterschied“ ist in der Medizin zuweilen ein ganz schön großer: Frauen leiden bei der gleichen Krankheit mitunter an völlig anderen Symptomen als Männer. Auch Medikamente wirken bei den Geschlechtern oft nicht in gleicher Weise. Problematisch ist das vor allem, weil diese Unterschiede noch immer wenig verstanden sind und zu selten in Studien untersucht […]

07. September 2022
Die Gefahr von Bluthochdruck bei Frauen
20 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck, knapp die Hälfte von ihnen sind Frauen. Jede zweite Frau entwickelt in den ersten Jahren nach den Wechseljahren einen Bluthochdruck. Das Problem: Da viele Frauen keinen Arzt aufsuchen, bleibt er oftmals unerkannt. Eine schleichende Gefahr, denn die Betroffenen tragen ein hohes Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere […]

30. August 2022
Arteriosklerose : Wer sich richtig ernährt, schützt seine Gefäße
Eine Verkalkung der Arterien bewirkt, dass sich die Blutgefäße verengen. Im schlimmsten Fall verstopfen sie. Als tödliche Folgen drohen dann Herzinfarkt und Schlaganfall. Schutz vor der Arteriosklerose bietet eine Ernährung, die vor allem viel Obst und Gemüse sowie Nüsse und pflanzliche Öle enthält. Selbst bereits geschädigte Gefäße können sich mit diesen Lebensmitteln wieder regenerieren. Von […]

24. August 2022
Schmerzen in der Hand: Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndom und Arthrose
von Anke Brodmerkel Handverletzungen wie das Karpaltunnelsyndrom, eine Sehnenscheidenentzündung, der Skidaumen oder die Rhizarthrose sind nicht selten. Die Hand kann ganz viel, ist durch ihre feingliedrige Gestalt aber auch besonders verletzlich. Wir erklären in diesem Artikel die Funktionsweise der Hand, die häufigsten Verletzungen und geben Tipps zu Therapien. Kein anderes Körperteil ist so komplex aufgebaut […]

23. August 2022
Was wiegt mein Baby? Warum das Gewicht eine so große Rolle spielt
Von Claudia Lehnen Was wiegt es? Das ist meist Frage Nummer 2 der Anverwandten, wenn die glücklichen Eltern den Neuankömmling verkünden – gleich nach, ist es gesund? Gewicht und Körpergröße spielen aber nicht nur auf den Grußkarten eine große Rolle, Ärzte können am Gewicht des Neugeborenen vieles ablesen. Professor Richard Berger, Chefarzt für Frauenheilkunde, klärt […]

16. August 2022
Wie lange Schmerztabletten wie Ibuprofen, Paracetamol u.a. wirken
Wenn es im Rücken zieht oder der Schädel raucht, sind Schmerzmittel für viele die letzte Rettung. Ob Ibuprofen oder Paracetamol, ist dann oft egal. Allerdings gibt es Unterschiede in der Wirkweise. Manche Schmerzmittel lassen mit der Zeit nach, in Einzelfällen schlagen sie gar nicht an. Mehr bringt nicht immer mehr – und Schmerzmittel können sogar […]

20. Juni 2022
Was die Stimme über unseren Gesundheitszustand verrät
Die Stimme eines Menschen steckt voller Informationen. Während kommerzielle Anbieter wie Amazon das große Geschäft wittern, nutzt ein Augsburger Forscher das Potenzial zum Erkennen von Krankheiten. Auch bei der künstlichen Intelligenz wird großes Potential gesehen. So soll es beispielsweise bald möglich sein, Emotionen anhand der Stimme festzustellen. Doch während der Stimmenmarkt wächst und wächst zeigen […]

10. Mai 2022
Sommer, Sonne, Glücksgefühle: Warum wir im Sommer meist glücklicher sind
Schon wenn sich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen zeigen, zieht es die meisten Menschen unweigerlich nach draußen. Und fast immer blickt man dort überall in zufriedene, wenn nicht gar glückliche Gesichter. Das kommt nicht von ungefähr: Licht und Wärme setzen in unserem Körper eine ganze Reihe positiver Reaktionen in Gang. Welche das sind und wie […]

10. Mai 2022
Schnell, gesund und sicher: So gelingt der Einstieg ins Rennrad-Training
Das sportliche Fahrradfahren boomt im Windschatten der Pandemie. Rennradfahren gilt als eine der härtesten Sportarten, inklusive Rückenschmerz und Unfällen. Doch der Einstieg kann auch schonend sein. Wer ein paar Grundregeln beherrscht, hat dauerhaft Spaß an der Ausdauer auf Rädern. Von Tim Farin Der Boom hält an. Auf den Ausfallstraßen deutscher Großstädte, auf Feld- und […]

10. Mai 2022
Bluttests für zuhause: Was sie können und was nicht
Man sieht sie in Apotheken und findet sie immer öfter auch im Internet: Bluttests für zuhause. Ein paar Tropfen Blut aus dem Finger, so das Versprechen der Anbieter, sollen ausreichen, um zuverlässig zu überprüfen, wie gut unser Körper beispielsweise mit Vitaminen oder Mineralstoffen versorgt ist. Oder ob wir genügend Antikörper gegen das Coronavirus besitzen, um […]

30. März 2022
Lebensmittelallergien bei Kindern – das müssen Eltern wissen
Bundesweit reagieren vier bis sechs Prozent aller Kinder allergisch auf ein oder mehrere Nahrungsmittel. Die Symptome reichen von Hautausschlägen, Magen-Beschwerden über Husten, Kurzatmigkeit bis hin zum allergischen Schock. Milch, Ei oder Erdnüsse gehören zu den häufigsten Allergenen bei Kindern. Das Gefährliche: Selbst kleine Mengen davon können eine allergische Reaktion auslösen. Ein Lichtblick ist eine neue […]

30. März 2022
Empfindliche Zähne: Harte Borsten gegen den Schmerz
Schmerzen bei heißem Kaffee oder beim Essen von Eis? Empfindliche Zähne können die Ursache sein. Jeder dritte Mensch leidet unter ihnen. Das Risiko wächst mit dem Alter quasi automatisch. Die Mundhygiene bietet aber gleich mehrere Ansatzpunkte dagegen. Dabei sollte die Zahnbürste keineswegs zu weich sein. Von Markus Düppengießer Zähne gelten als empfindlich, wenn ihre […]

30. März 2022
Wenn Kinder Medikamente brauchen – Tipps für die richtige Anwendung
Bei vielen Krankheiten wie Erkältungen und anderen Virusinfektionen ist ein Griff in den Medizinschrank nicht notwendig und Eltern können auch auf Hausmittel zurückgreifen. Manchmal brauchen jedoch auch Kleinkinder und Säuglinge Medikamente – etwa bei hohem Fieber, bakteriellen Infektionen oder chronischen Erkrankungen. Doch wie bekommen wir als Eltern und Bezugspersonen die „bittere Medizin“ in die kleinen […]

14. Februar 2022
Dr. med. Future: Wie Digitalisierung die Zahnmedizin verändert
Bohren, wenn die Schmerzen einen nicht mehr schlafen lassen? Gehört vielleicht bald der Vergangenheit an. Die Digitalisierung der Zahnmedizin macht eine Behandlung schneller, angenehmer und vor allem frühzeitig möglich. Manchmal Jahre, bevor überhaupt Schmerzen oder Funktionsstörungen auftreten. Prof. Falk Schwendicke, Direktor für Digitale Zahlheilkunde an der Berliner Charité, gibt einen Überblick über die – ferne […]

14. Februar 2022
Winterleiden trockene Lippen – was sie dagegen tun können
Kälte sorgt bei vielen für spröde Lippen, eingerissene Mundwinkel und entzündeten Nagelbetten an den Händen. Dr. Heiko Grimme, Facharzt für Dermatologie und ärztlicher Leiter eines Hautzentrums in Stuttgart, gibt Tipps, wie man die klassischen Winterleiden loswird. Er räumt mit der Legende auf, Labellos machten abhängig und rät ab vom sogenannten Lippenlecken. Von Markus Düppengießer […]

13. Dezember 2021
Mit 100 ist noch lange nicht Schluss – der Traum vom ewigen Leben
Die älteste Frau der Welt wurde 122 Jahre alt, die durchschnittliche Lebenserwartung hat sich in den vergangenen 120 Jahren fast verdoppelt. Wissenschaftler versuchen, das Geheimnis um den Alterungsprozess der Zelle zu knacken. Rückt der Traum vom ewigen Leben näher? Professor Jürgen Bauer, Geriater an der Universität Heidelberg und Mitglied im Netzwerk Altersforschung, spricht über spektakuläre […]

03. November 2021
Size Matters – Warum die Körpergröße einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat
Die Menschheit wird von Jahrzehnt zu Jahrzehnt größer. Die Entwicklung wirkt sich auch auf die Wahrscheinlichkeit aus, an bestimmten Leiden zu erkranken. Nicht immer zu Gunsten der Langgewachsenen. Aber auch die Kleineren haben ihr Päckchen zu tragen. Norbert Stefan, Universitäts-Professor für klinische und experimentelle Diabetologie an der Universität Tübingen, klärt als Experte über die Größenunterschiede […]

03. November 2021
Alzheimer – So kann man Demenz vorbeugen
Niemand ist vor Alzheimer oder ähnlichen Formen des Gehirnabbaus gefeit. Denn noch immer ist die Erkrankung weder restlos verstanden noch behandelbar. Trotzdem kennen Mediziner inzwischen eine Reihe von Maßnahmen, mit denen sich das Risiko für eine Demenz zumindest senken lässt. Der Experte für Altersdemenz, Prof. Dr. Lutz Frölich erläutert Maßnahmen, mit denen Sie schon im […]

22. September 2021
Brauche ich die professionelle Zahnreinigung wirklich?
Dr. Tina Draheim ist Zahnärztin und Oralchirurgin. Die Oberärztin an einer Universitätsklinik erklärt im Video, warum die professionelle Zahnreinigung dringend notwendig ist – selbst wenn Sie der beste Zähneputzer überhaupt sind. Schauen Sie sich hier das Videoexperiment an. Von Ronald Voigt Die professionelle Zahnreinigung kostet ordentlich Geld – und die Krankenkasse zahlt in der Regel […]

20. September 2021
Dünsten, dämpfen, frisch im Wok – so kochen Sie lecker und nährstoffschonend
Wie koche ich lecker und erhalte dabei wichtige Vitamine und Mineralstoffe? Nährstoffschonendes Kochen ist gar nicht schwer, und nicht nur Rohkost ist gesund. Aber was genau ist der Unterschied zwischen Kochen, Dünsten und Dämpfen? Wie bereite ich Gemüse besonders nähstoffschonend zu? Und was kann ich tun, um beim Warmhalten von Speisen möglichst viele Vitamine zu […]

28. Juni 2021
Gut schlafen bei Hitze – Tipps für heiße Sommernächte
Jetzt wird´s heiß. Die sommerliche Hitze lässt uns so manche Nacht im Bett hin und her wälzen. Doch es gibt eine Fülle von Tricks für einen wohligen Schlaf in den warmen Sommernächten. Vom frühmorgendlichen Lüften des Schlafzimmers, über angenehm kühle Bettwäsche und einer Wärmflasche aus dem Kühlschrank, beruhigendes aus der Pflanzenheilkunde bis hin zur richtigen […]

18. Mai 2021
Jetzt einen leckeren Smoothie? Besser frisches Obst!
Smoothies locken mit großen Versprechen: Sie sollen gesund sein, entgiften, beim Abnehmen helfen. Eines aber ist klar: Frisches Obst und Gemüse können nicht durch fertige Smoothies ersetzt werden. Auch der selbstgemachte Saft ist nur bedingt geeignet, um den Bedarf an Vitaminen zu decken. Püriertes Obst und Gemüse ist zwar besser als gar keines, beim Mixen […]

30. März 2021
Weiße und schöne Zähne: Welche Trends Sie auslassen sollten
Bleaching, Veneers, Diamanten – viele Menschen wollen nicht nur strahlend weiße Zähne, sie machen die Beißer zum Fashion Victim. Zum Beispiel auch im Trend: Zahnlacke, mit denen man sich die Zähne in Regenbogenfarben oder mit Goldglitzer anmalen kann. Zahnarzt Ralf Hausweiler erklärt, was verträglich ist und welche Trends man besser auslässt. von Christian Parth […]

30. März 2021
Gesundheitsassistent Auto: Auto der Zukunft – das „Gesundheitszentrum“
Laut Untersuchungen des ADAC sitzen deutsche Autofahrer durchschnittlich jeden Tag bis zu 60 Minuten im Auto. Pendler, Handlungsreisende oder Berufskraftfahrer greifen mehr als acht Stunden ins Lenkrad. Eine Qual für den Körper? Nicht immer: Neue Assistenzsysteme und Komfortfunktionen unterstützen die Gesundheit. Und in der Zukunft? Dann werden Autos wissen, wie es dem Fahrer geht – […]

25. Februar 2021
So bleiben Zähne bis ins hohe Alter gesund
Nicht nur Haut und Haare, auch unsere Zähne altern mit uns. Sie nutzen sich ab und verfärben sich, die Zwischenräume werden größer. „Die Risiken für Zahnverlust, Parodontitis und Karies steigen im Alter“, sagt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Und damit auch die Risiken, die Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen. Die Zahngesundheit hat großen […]

25. Februar 2021
Problemzone Kiefer
Schiefe Zähne sind ein Massenphänomen. Etwa die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen ist in kieferorthopädischer Behandlung. Doch wann braucht man wirklich eine Zahnspange und wer zahlt das überhaupt? Expertin Ines Graf gibt Antworten. Von Christian Parth Das Leben eines Jugendlichen kann hart sein. Wenn es blöd läuft, muss er sich nicht nur jeden Tag […]

25. Februar 2021
Das Geschäft mit Lebensmittelunverträglichkeiten
Mancher Ernährungsberater schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn er auf „frei von“ Lebensmittel angesprochen wird. Lebensmittel frei von Gluten und Lactose sind gesundheitsfördernd meinen immer mehr Verbraucher. Dabei kann das Weglassen genau das Gegenteil – gesundheitsschädigend – sein. Im Artikel kommen Experten zu Wort, die den Menschen wieder mehr Normalität beim Essen vermitteln […]

12. Januar 2021
Leistungsschub aus der Kaffee-Tasse
Millionen Menschen vertrauen der belebenden Qualität des Kaffees. Gerade bei Leistungssportlern ist das Heißgetränk beliebt. Vor allem aber das enthaltene Koffein – denn es bietet erstaunliche Möglichkeiten, körperliche Leistung und Gesundheit zu steigern. von Tim Farin Für Christian Knees ist der Kaffeegenuss „eine Frage des Lebensstils“. Der 39-Jährige bewegt sich seit vielen Jahren in […]

12. Januar 2021
Warum tastet der Arzt mich ab?
Screenings, Röntgen, Ultraschall, Biopsien – die moderne Medizin ist weit fortgeschritten. Eine normale körperliche Untersuchung, bei der der Arzt oder die Ärztin unseren Körper betrachtet, abtastet, abklopft und abhört, kommt einem da fast schon banal vor. Dabei gibt die klinische Untersuchung wichtige Hinweise, wonach bei modernen bildgebenden Verfahren überhaupt gesucht werden soll. Und manchmal ist […]

23. November 2020
Keramikimplantate: Was sind die Vorteile gegenüber Titan ?
Keramik hat Vorteile: Es sieht echten Zähnen deutlich ähnlicher als jedes Metall. Dennoch wird dem Material für Implantate oft nur der Vorzug gegeben, wenn es dafür gute Gründe gibt – etwa bei einer sehr großen Empfindlichkeit des Patienten. Inhalt: Was sind Vorteile von Keramik gegenüber Titan? Wann schneidet Titan besser ab? Welche Risiken und Probleme […]

23. November 2020
Probleme mit dem Zahnimplantat: Was tun bei Schmerzen ?
Eigentlich ist bei der Operation alles gut gegangen. Nach rund vier Wochen aber beginnt das neu eingesetzte Zahnimplantat auf einmal zu schmerzen. Bei der Entscheidung für oder gegen eine Zahnimplantation spielt für viele Patienten eine Rolle, mit welchen Schmerzen die Behandlung und die Heilungsphase voraussichtlich verbunden sein wird. Wir klären auf, was „normal“ ist und […]

18. November 2020
Nicht schrubben, sondern fegen
Nur mit der richtigen Pflege bleiben Zähne gesund. Experte Ralf Hausweiler gibt Tipps, wie man Zähne richtig putzt, welche Zahnpasta man verwenden sollte und erklärt, ob man nach dem Essen sofort zur Bürste greifen sollte. Von Christian Parth Zähneputzen muss man ebenso lernen wie Schwimmen oder Fahrradfahren. Mit ein bisschen Schrubben zweimal täglich ist es […]

18. November 2020
Welt-AIDS-Tag: Wie medizinische Forschung eine Krankheit beherrschbar gemacht hat
In den 1980er und frühen 1990er Jahren kam die Diagnose HIV/AIDS einem Todesurteil gleich, da es keine wirksame Therapie gab. Heute gilt eine Infektion mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) als chronische, effektiv behandelbare Erkrankung, und HIV-positive Menschen haben bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie eine fast normale Lebenserwartung. Damit zählt die HIV-Therapie mit hochaktiven Medikamenten zu […]

18. November 2020
Kinder für gesunde Ernährung begeistern – Tipps vom Experten
Haben Sie auch eine Fünfjährige zu Hause, die sich am liebsten von Eis und „Nudeln ohne alles“ ernähren würde? Oder einen Vierzehnjährigen, dessen Lieblingsgerichte Tiefkühlpizza und Chips zu sein scheinen? Wie schaffen es Eltern trotzdem, dass ihre Kinder sich gesund ernähren – und dass es ihnen sogar Spaß macht? Eine Ernährungswissenschaftlerin, ein Kinderarzt und erfahrene […]

26. August 2020
Tintenherz – wie 3D-Drucker die Medizin revolutionieren
3D-Drucker sind aus der modernen Medizin kaum noch wegzudenken. Schon heute versorgen die High-Tech-Geräte Patienten mit passgenauen Prothesen oder Kronen für die Zähne. Doch längst experimentieren Forscher auch mit lebenden menschlichen Zellen. Das Ziel: Organe aus Biotinte. Von Christian Parth Bioprinting als Lebensretter – große Hoffnungen, ernüchternde Realität Zahnimplantate aus dem 3D-Drucker – vieles […]

19. Dezember 2019
Kariesfalle Weihnachten: So bleiben Ihre Zähne gesund
Lebkuchen, Stollen, Weihnachtskekse, Schokolade, Marzipan und Co.: In der Adventszeit und an Weihnachten gönnen wir uns einige Leckereien, die unsere Zähne auf eine harte Probe stellen. Aber wer möchte an Weihnachten schon darauf verzichten? Wir haben einige Tipps zusammengetragen, wie Ihre Zähne unbeschadet durch die Weihnachtsfeiertage kommen, ohne dass Sie verzichten müssen. Weihnachten in […]

07. November 2019
Volkskrankheit Depression: Symptome und Therapieformen
von Ina Henrichs Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe wird in Deutschland jedes Jahr bei 5,3 Millionen Menschen eine Depression diagnostiziert. Mehr als jede zehnte Frau ist davon betroffen – mehr als doppelt so viele wie Männer. Die Ergebnisse sind jedoch irreführend. Denn dass Depression eine frauentypische Krankheit ist, wird zunehmend in Frage gestellt. Vielmehr geht […]

18. Oktober 2019
Zahnmythen im Check
Von Christian Parth Schlechte Zähne sind vererbt, Babys brauchen Fluortabletten, nach dem Essen Zähneputzen – um Zähne und Zahnpflege ranken sich viele Mythen. Zahnarzt Ralf Hausweiler hat die gängigsten Behauptungen unter die Lupe genommen. Wer elektrisch putzt, putzt besser Stimmt bedingt. Theoretisch kann man die Zähne manuell genauso gut pflegen wie mit einer elektrischen Zahnbürste. […]

23. September 2019
Zähne und Gesundheit – wie beeinflussen sie sich gegenseitig?
von Dr. Andrea Wülker Zwischen Zähnen und Körper bestehen vielfältige Verbindungen und Wechselwirkungen. So können sich Entzündungen an den Zähnen, in Zahnfleischtaschen oder in der Mundhöhle auf den gesamten Körper auswirken und beispielsweise das Risiko für Arteriosklerose und Herzinfarkt erhöhen. Sind die Zähne also so etwas wie der „Seismograph“ für unsere Gesundheit? Wir gehen […]

03. Juni 2019
Das Zika-Virus: Herkunft und Verbreitung
Lange Zeit gehörte das Zika-Virus zu den kaum bekannten und weniger gefährlichen Tropenkrankheiten. Es macht sich bemerkbar durch grippeartige Symptome, die nach ein paar Tagen Bettruhe wieder verschwinden. Kein Grund zur Panik also? Weit gefehlt, denn Ende 2015 änderte eine Epidemie alles: Das Virus verbreitete sich in Brasilien rasend schnell, tausende Kinder mit missgebildeten, viel […]

23. April 2019
Gesundheitsrisiko Hitzesommer
Milde Winter, heiße Sommer – mit welchen Risiken müssen wir rechnen und worauf müssen wir achten?

23. April 2019
Blut – ein ganz besonderer Saft
14.000 bis 15.000 Blutspenden werden in Deutschland benötigt – jeden Tag!

12. März 2019
„Eine Kindheit ohne Krankheiten gibt es nicht“
Interview zum Thema „Kinderkrankheiten“ mit Frau Dr. Karella Easwaran, Kinderärztin mit eigener Praxis in Köln-Sülz

17. Januar 2019
Krank auf Reisen – was dann?
Ob Südeuropa oder Südafrika: Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten und womit Sie rechnen müssen, wenn Sie auf Reisen krank werden.

17. Januar 2019
Zahlt die Versicherung für Behandlungen beim Heilpraktiker?
Auf der Suche nach der perfekten Heil- und Behandlungsmethode lohnt es sich, auch abseits der Schulmedizin zu schauen. Besonders bei Erkältungen und grippalen Infekten liegt die Naturheilkunde im Trend.

29. August 2018
Keine Zeit verlieren: Den Grünen Star rechtzeitig behandeln
Weltweit leiden etwa 70 Millionen Menschen am Grünen Star – einer Augenerkrankung, die ohne Behandlung zum Erblinden führen kann.

01. Juni 2018
Die U4-Untersuchung: Einmal Lächeln bitte!
Erinnern Sie sich noch an den Moment, in dem Ihr Baby Sie zum ersten Mal bewusst angelächelt hat?

01. Juni 2018
Die U3-Untersuchung: Wann geht es das erste Mal zum Kinderarzt?
Ihr Baby ist nun bereits vier Wochen alt und fängt langsam an, die Umgebung um sich herum wahrzunehmen und Ihr Lächeln zu imitieren.

07. Dezember 2017
Die häusliche Pflege
Wir klären, mit welcher Untersützung Sie durch Ihre Pflegekasse rechnen können.

07. Dezember 2017
Die U1-Untersuchung
Alles rund um die erste Untersuchung Ihres Neugeborenen.